Amtsleiter der NSDAP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2019 um 15:48 Uhr durch Zweioeltanks (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Titel; Ergänze Kategorie:Titel (Deutschland)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amtsleiter der NSDAP wurde ein Funktionärstitel genannt, der seit 1932 den ranghöchsten Posten innerhalb der Politischen Organisation der NSDAP darstellte.

Zusammen mit Adolf Hitler als Vorstand des Nationalsozialistischen Arbeitervereins e.V. bildeten damals die Amtsleiter offiziell die Reichsleitung der NSDAP. Es wurde in Gauamts- und Reichsamtsleiter unterschieden.

Zu Amtsleitern wurden durch Adolf Hitler ernannt:

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Helmut Heiber: Akten der Partei-Kanzlei der NSDAP. Rekonstruktion eines verlorengegangenen Bestandes. Regesten, Band 1. Oldenbourg Verlag, 1983, ISBN 978-3-486-49641-3.