Anna Michailowna Pankratowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2015 um 17:05 Uhr durch Zielniok (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anna Michailowna Pankratowa (* 1897 in Odessa; † 25. Mai 1957 in Moskau) war eine sowjetische Historikerin.

Ihr Ehemann, der Historiker und Linksoppositionelle Grigori Jakowlewitsch Jakowin, fiel 1938 den Stalinschen Säuberungen zum Opfer.

1939 wurde Pankratowa Korrespondierendes Mitglied, 1953 Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR.

1947 wurde sie Professorin für neuere Geschichte an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der KPdSU in Moskau. 1953 zusätzlich Chefredakteurin der Zeitschrift Voprossi Istorii.

Sie starb 1957 und wurde auf dem Nowodewitschi-Friedhof begraben. Der Soziologe Juri Wartanowitsch Arutjunjan (* 1929) ist ihr Sohn.

Literatur