Annapurna Süd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2016 um 00:12 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (zu großen Zeilenabstand entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Annapurna Süd – Annapurna Dakshin

Annapurna South

Höhe 7219 m
Lage Distrikte Kaski, Myagdi (Nepal)
Gebirge Annapurna Himal (Himalaya)
Dominanz 6,76 km → Annapurna Fang
Schartenhöhe 775 m ↓ (6444 m)
Koordinaten 28° 31′ 6″ N, 83° 48′ 22″ OKoordinaten: 28° 31′ 6″ N, 83° 48′ 22″ O
Annapurna Süd (Erde)
Annapurna Süd (Erde)
Erstbesteigung 15. Oktober 1964 durch eine japan. Expedition
Normalweg über Annapurna-Basislager und Mittelgipfel

Annapurna I links, Annapurna Süd rechts

ff

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Die Annapurna Süd (auch Annapurna Dakshin) ist ein Berg im Himalaya in Nepal.

Die Annapurna Süd besitzt eine Höhe von 7219 m und befindet sich im Südwesten des Gebirgsmassivs Annapurna Himal. Nach Osten schließt sich der Mittelgipfel (7094 m) an. Östlich von diesem liegt der Trekkinggipfel Hiunchuli (6441 m), nördlich auf dem Hauptkamm der Moditse (7126 m). Die Nord- und Westflanken fallen zum Tal des Kali Gandaki ab, während die Südhänge von dessen Nebenfluss Modi Khola entwässert werden.

Die Annapurna Süd wurde im Rahmen einer japanischen Expedition erstbestiegen. Shoichiro Uyeo und Sherpa Mingma Tsering erreichten den Gipfel am 15. Oktober 1964. Die Aufstiegsroute führte vom Annapurna-Basislager über den Mittelgipfel zum höchsten Punkt der Annapurna Süd.[1][2]

Commons: Annapurna Süd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. AAJ 1965 213-217: The Ascent of Annapurna South Peak (Ganesh)
  2. Alpine Club Library - Himalayan Index