Annkathrin Kammeyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2012 um 15:54 Uhr durch Christoph Braun (Diskussion | Beiträge) (+neues bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Annkathrin Kammeyer im Mai 2012.

Annkathrin Kammeyer (* 12. Januar 1990 in Hamburg-Horn) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie ist seit März 2011 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Berufliches und Privates

Aufgewachsen in einer politischen Familie hatte Kammeyer schon früh das Ziel, in die Politik zu gehen. Nach dem Abitur am Charlotte-Paulsen-Gymnasium im Jahr 2009 begann sie ein Studium der Politikwissenschaft an der Universität Hamburg.[1]

Politische Karriere

Kammeyer ist seit 2006 Mitglied der SPD. Sie wurde Gruppenvorsitzende der Jusos in Horn und stellvertretende Juso-Kreisvorsitzende im Bezirk Hamburg-Mitte.[2]

Seit 2008 war sie im Büro des Bürgerschaftsabgeordneten Michael Neumann tätig. Nach dem Abitur unterstütze sie den Bundestags-Wahlkampf von Johannes Kahrs. Politisch aktiv war sie außerdem im AStA der Uni Hamburg.[1]

Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011 trat sie im Wahlkreis Billstedt-Wilhelmsburg-Finkenwerder für die SPD an. Über Landeslistenplatz 46 gelang ihr überraschend der Einzug in das Parlament. Am 7. März 2011 wurde sie somit im Alter von 21 Jahren das jüngste Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft der Geschichte.[3]

Einzelnachweise

  1. a b Diese Rote ist noch etwas grün Artikel auf welt.de vom 24. Februar 2011
  2. Profil auf den Seiten der Jusos Hamburg-Mitte
  3. Annkathrin Kammeyer: Keck im Parlament Artikel auf den Seiten des Hamburger Abendblatts vom 7. März 2011

Vorlage:PNDfehlt