Arent Christopher Heilmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2022 um 14:33 Uhr durch Coffins (Diskussion | Beiträge) (PD-fix, Kat. Staatsangehörigkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arent Christopher Heilmann (auch Arendt Christopher Heilmann; * 5. April 1781 in Kerteminde; † 10. Juli 1830 in Ringsted[1]) war ein dänischer Kaufmann und Inspektor von Grönland.

Leben

Heilmann war 1802 Assistent in Grönland. 1804 arbeitete er als Kaufmann in Qeqertarsuatsiaat.[2] Er wurde 1823 als Nachfolger von Christian Alexander Platou als Inspektor für Südgrönland eingesetzt, aber gab das Amt bereits 1824 an denselben wieder ab.[3]

Familie

Er war ein Sohn von Johan Ernst Heilmann (1735–1800) und von Karen Jensen Buch (1741–1811). Über seine Mutter war er entfernt mit Vitus Bering verwandt. Berings Mutter Anne Bering war die Schwester von Heilmanns Ururgroßmutter Mette Bering.[4] Er heiratete Frederikke Berglund (1782–1855). Gemeinsam hatten sie fünf Kinder:

  • Carl Christian (1807–1852)
  • Azar Tobias Arent (1810–1876)
  • Hans Niels Gedion (1814–1880)
  • Sophie Frederikka (1816–?)
  • Charlotte Frederikke (1820–1853)

Alle Kinder wurden in Grönland geboren und starben dort. Damit ist Arent Christopher Stammvater aller Heilmanns in Grönland. Die Familie Heilmann in Grönland hatte beim Zensus 2011 610 Mitglieder. Damit ist Heilmann der sechzehnthäufigste Nachname in Grönland mit einem Anteil von etwa einem Prozent an der Landesbevölkerung.[5]

Einzelnachweise

  1. Kirchenbücher Ringsted (Gestorbene 1814–1848). Seite 209.
  2. H. Ostermann: Dagbøker av nordmenn på Grønland før 1814. Teil 33 (PDF; 8 MB). In: Meddelelser Band 59, 1944, S. 191 (norwegisch).
  3. Liste der Herrscher Grönlands bei worldstatesmen.org
  4. Ahnentafel bei noblecircles.com
  5. Names in Greenland as of 1 July 2011 bei stat.gl (PDF; 311 kB)