Ashibi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2013 um 17:19 Uhr durch Mps (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ashibi (jap. 馬酔木, dt. „Lavendelheide“) ist der Titel zweier japanischer Zeitschriften.

Ashibi (Tanka-Zeitschrift)

Die Tanka-Zeitschrift Ashibi erschien von 1903 bis 1908 und war die Zeitschrift der Negishi-Tanka-Gemeinschaft um Itō Sachio als zentraler Figur. Auch Nagatsuka Takashi, Shimaki Akahiko und Saitō Mokichi trugen zu der Zeitschrift bei, deren Stil sich am Man'yōshū orientierte. Die Nachfolge der Zeitschrift traten die Akane- und die Araragi-Zeitschrift an.

Ashibi (Haiku-Zeitschrift)

Die Haiku-Zeitschrift Ashibi wurde von Mizuhara Shūōshi herausgegeben und war 1928 durch Umbenennung aus der Zeitschrift Hamayumi (破魔弓, ein Hamayumi ist ein Bogen zum Vertreiben böser Geister) entstanden.

Im Juni 2007 erschien die 1000. Ausgabe.[1]

Quelle

  • Shimmura, Izuru (Hrsg.): Kōjien. 4. Aufl. Iwanami shoten, Tōkyō 1991.
  1. マスコミ掲載歴. 平成19年6月. Muraoka Sōhonpo, abgerufen am 7. März 2013 (japanisch).