Aurelia Frick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2014 um 10:56 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Regierungsrätin Aurelia Frick (2013)

Aurelia C. K. Frick (* 19. September 1975 in St. Gallen) ist eine liechtensteinische Politikerin (FBP) und seit dem 25. März 2009 Mitglied der Regierung des Fürstentums Liechtenstein. Als Regierungsrätin ist sie für das Ministerium für Äusseres, Bildung und Kultur verantwortlich.

Aurelia Frick ist Doktorin der Rechtswissenschaften. Sie ist verheiratet, hat einen Sohn und eine Tochter und wohnt in Vaduz.

Ausbildung und Werdegang

Nach dem Schulbesuch absolvierte sie zwischen 1995 und 1999 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg in der Schweiz, das sie 1999 mit dem Lizenziat der Rechtswissenschaft abschloss. Anschliessend war sie bis 2004 als Mitglied der Geschäftsleitung der Frimokar Montage AG in der Schweiz tätig. Zugleich war sie zwischen 2001 und 2003 als Auditorin für Zivil-, Arbeits-, Miet- und Strafrecht am Bezirksgericht Zürich zugelassen. 2004 schloss sie zunächst ihr Anwaltsexamen ab und war anschliessend als Rechtsänwältin in einer Kanzlei in Zürich tätig.

Nach der Promotion zum Dr. iur. wurde sie 2005 Direktorin der Rechtsabteilung der K2 HCS Ltd. in London. Zwischen 2006 und 2007 war sie dann Gesellschafterin (Associate) der Dr. Bjørn Johansson Associates AG sowie zuletzt seit 2008 Inhaberin der Fidaura Trust reg. in Schaan. Daneben war sie selbständige Unternehmensberaterin und im Bereich Management-Consulting tätig. Nebenberuflich unterrichtete Frick als Dozentin an der Hochschule Liechtenstein.

Im Oktober 2008 wurde sie von ihrer Partei, der Fortschrittlichen Bürgerpartei in Liechtenstein (FBP), zur Regierungsratskandidatin nominiert.[1] In der Folge wurde Frick am 25. März 2009 vom Liechtensteinischen Landtag gewählt und von Regierungschef Klaus Tschütscher als Regierungsrätin für Äusseres, Justiz und Kultur in die Regierung aufgenommen. Frick gehört ebenfalls seit 2009 dem Präsidium der FBP als Mitglied an. Am 6. Juli 2011 heiratete Aurelia Frick in Vaduz den ein Jahr älteren Bankier Oliver Muggli.[2]

Im Anschluss an die Landtagswahl in Liechtenstein 2013 war Aurelia Frick das einzige Mitglied der alten Regierung, das auch in der neuen Regierung unter Regierungschef Adrian Hasler angelobt wurde. Als Regierungsrätin führt sie nunmehr das Ministerium für Äusseres, Bildung und Kultur.

Einzelnachweise

  1. FBP nominiert Aurelia Frick als Regierungsratskandidatin (PDF; 318 kB)
  2. Liechtensteiner Vaterland: Hochzeitsglocken läuten für Regierungsrätin. Artikel vom 6. Juli 2011.
Commons: Aurelia Frick – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizieller Lebenslauf der Regierungsrätin im Zuge des Webportals der Regierung des Fürstentums Liechtenstein.