Bürgenstock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2008 um 09:22 Uhr durch Manoillon (Diskussion | Beiträge) (+fr:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bürgenstock

Blick auf den Bürgenstock

Höhe 1127,8 m ü. M.
Lage Kanton Nidwalden, Schweiz
Koordinaten 671430 / 205556Koordinaten: 46° 59′ 50″ N, 8° 22′ 40″ O; CH1903: 671430 / 205556
Bürgenstock (Kanton Nidwalden)
Bürgenstock (Kanton Nidwalden)

Der Bürgenstock ist ein Schweizer Berg (1127,8 m ü. M.) und Nobelkurort in bester Aussichtslage auf 874 m ü. M. hoch über dem Vierwaldstättersee (434 m ü. M.).

Mit Ausnahme eines Teils des nördlichen Steilabfalls in den See, der zur Stadt Luzern gehört, ist das Plateau des Bürgenstocks Teil der Gemeinde Ennetbürgen im Kanton Nidwalden.

Der Bürgenstock beherbergt mehrere Luxushotels und ein Kongresszentrum und ist schon seit 1872 ein beliebter Ferienort der Reichen und Berühmten. Die Hotels sind über eine Strasse, ab Stansstad mit dem Postauto oder in den Sommermonaten von April bis Oktober von der Schiffsstation Kehrsiten aus mit der Bürgenstock-Bahn erreichbar. Im Frühjahr 2004 fanden auf dem Bürgenstock zwischen den Türkisch- und den Griechisch-Zyprioten hinter verschlossenen Türen Verhandlungen in der EU-Beitrittsfrage statt.

Auf dem Bürgenstock befindet sich der höchste Freiluft-Aufzug Europas, der Hammetschwand-Lift. Er verbindet den landschaftlich schönen Felsenweg mit dem Aussichtspunkt Hammetschwand, von wo aus man eine eindrucksvolle Sicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge geniesst.

Siehe auch