Bahadurgarh Baby Killer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2008 um 03:56 Uhr durch Björn Bornhöft (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bahadurgarh Baby Killer war die Bezeichnung, die die englischsprachigen Medien dem indischen Serienmörder gaben, der von 1995 bis 1998 in der Umgebung von Bahadurgarh im Bundesstaat Haryana zwölf Mädchen im Vor- und Grundschulalter aus den Slums entführte, sie vergewaltigte, ihnen die Kehle durchschnitt und sie im Freien liegenließ.

Das erste Opfer war sechs Jahre alt, soweit ersichtlich, war keines älter als neun. Einzige Spur war das Sperma des Täters an den Leichen. Nachdem am 11. Oktober 1995 die Leiche des vierten Opfers gefunden worden war, verließen viele Eltern mit ihren Kindern die Gegend. Nach der Entdeckung des elften Opfers wurden von der Regierung und mehreren Privatleuten Belohnungen ausgesetzt, die der Regierung betrug 10.000 Rupien. Im September 1998 wurde ein unverheirateter, in der Gegend wohnender Fabrikarbeiter namens Satish als Tatverdächtiger festgenommen.

Literatur

  • Murakami, Peter und Julia: Lexikon der Serienmörder 450 Fallstudien einer pathologischen Tötungsart. 7. Auflage, Ullstein Taschenbuch, München 2001, ISBN 3-548-35935-3