Beaufortsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2009 um 23:08 Uhr durch JAnDbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sh:Boforovo more). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lage des umstrittenen Territoriums in der Beaufortsee

Die Beaufortsee (engl.: Beaufort Sea) ist ein Teil des Nordpolarmeers vor der Küste der North Slope von Alaska und der kanadischen Territorien Yukon und Nordwest. Sie grenzt im Osten an den Amundsen Golf, die McClure Strait und die Banksinsel und erstreckt sich nach Norden bis zur Prince Patrick Island.

Frühling in der Beaufortsee

Benannt wurde sie nach Sir Francis Beaufort (* 1774; † 1857)

Die See hat eine Fläche von etwa 450.000 km² und bis zu 4683 m tief. Die durchschnittliche Tiefe beträgt 1004 m.[1] Der Meeresteil beherbergt Erdöl- und Erdgasvorkommen.

Der Grenzverlauf (ausschließlich auf dem Wasser) ist Bestandteil eines Gebietsdisputes zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika.

Einzelnachweise

  1. Beaufortsee auf worldatlas.com

Koordinaten: 72° 1′ 40″ N, 137° 2′ 30″ W