Benutzer:Öffentlichkeitsarbeit DHGE/Duale Hochschule Gera-Eisenach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Gründung 1. September 2016
Trägerschaft staatlich
Ort zwei Standorte
Bundesland Thüringen
Land Deutschland
Präsident Burkhard Utechtl
Studierende 1.250 (WS 2016/17)[1]
Professoren ca. 650 (WS 2013/14)[2]
Jahresetat 151,77 Mio. (2010)[3]
Website www.dhbw.de

Die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) ist eine staatliche Hochschule des Freistaates Thüringen, die auf duale praxisintegrierende Studiengänge spezialisiert und aus den Thüringer Berufsakademien Gera und Eisenach hervorgegangen ist. An ihren beiden Standorten bietet die DHGE in Kooperation mit über 1.600 Unternehmen und Einrichtungen akkreditierte Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Soziales an. Auch berufsbegleitende Masterstudiengänge in Kooperation mit der Hochschule Schmalkalden gehören zum Angebotsspektrum der DHGE. Bisher konnten rund 6000 Absolventen ihr Studium als Ingenieure, Betriebswirte, Informatiker oder Sozialpädagogen abschließen. In der Regel werden rund 90 Prozent der Absolventen unmittelbar nach Studienabschluss in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen, die meisten bei ihren jeweiligen Praxispartnern.

Das spezifische Profil der DHGE ist einerseits ihr duales Studienkonzept mit den wechselnden Theorie- und Praxisphasen und anderseits die enge Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und ihren Partnerunternehmen und -einrichtungen. Diese wählen die Studierenden selbst aus, schließen mit ihnen einen dreijährigen Vertrag und bieten ihnen über die gesamte Studiendauer hinweg eine monatliche, fortlaufende Vergütung. Durch den Wechsel zwischen dreimonatigen Theorie- und Praxisphasen erwerben die Studierenden neben fachlichem und methodischem Wissen praktisches Erfahrungswissen sowie die im Berufsalltag erforderlichen Kompetenzen. Die Inhalte der Theorie- und Praxisphasen sind dabei miteinander verzahnt. Durch fachlich spezialisierte Professoren und aus der Praxis stammende Lehrbeauftragte werden aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft in die Lehre einbezogen.[4]

Homepage der Hochschule

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Informationen zur DHGE. Abgerufen am 11. Dezember 2011.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen DHBW_Zahlen&Fakten.
  3. Jahresbericht der DHBW 2010/2011. (PDF; 1,3 MB) 1. März 2011, abgerufen am 11. Dezember 2011.
  4. Duale Hochschule Gera-Eisenach - Homepage - Das Duale Studium in Thüringen an der Dualen Hochschule Gera Eisenach. In: www.dhge.de. Abgerufen am 11. Oktober 2016.