Benutzer:12jochen12/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die LISSMAC Maschinenbau GmbH mit Hauptsitz in Bad Wurzach ist ein international tätiges deutsches Unternehmen und unter den wichtigesten 10.000 mittelständischen Unternehmen in Deutschland[1]. Die 1979 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung hält weltweit führende Marktpositionen in den Geschäftsbereichen Construction Technology für Bautechnologie sowie im Geschäftsbereich Metal Processing für Anlagen der Metallbearbeitung. Zwei weitere ebenso wichtige Geschäftsbereiche sind MT-Handling für Handhabungssysteme und Plant Engineering für den Anlagenbau.


Mit der „Microtrenching -Maschine für die Glasfaserkabelverlegung" erhält die Firma LISSMAC 2017/2018 die Auszeichnung beim WiR- Innovationspreis[2]

Heute beschäftigt LISSMAC über 350 Mitarbeiter weltweit [3]an insgesamt sieben Standorten. In Deutschland ist LISSMAC mit drei Standorten vertreten, dem Hauptsitz in Bad Wurzach und den Niederlassungen Beckum und Celle. Darüber hinaus gibt es einen Standort im Bundesstaat New York USA, in Tianjin China, in Dubai[4] und in Colmar Frankreich.

Der Slogan „Uns bewegen Ideen“ beschreibt in wenigen Worten den Werdegang des Unternehmens und Innovation als wichtigen Unternehmenswert neben Erfahrung und Qualität.


Historie:


1979 wurde die LISSMAC Maschinenbau und Diamantwerkzeuge GmbH von Siegfried Gebhart gegründet und war anfangs eine reine Vertriebsgesellschaft.

Die Namensgebung der LISSMAC setzt sich wie folgt zusammen.

LISSMAC bedeutet:

LI = lignum (lat.) Holz,

S = saxum (lat.) harter Fels,

S = serra (lat.) Säge,

MAC = machina (lat.) Maschine.


1982 wurde die erste Bandsäge in den neu angemieteten Räumen in Bad Wurzach gefertigt und schon bald wurde das Portfolio auf Diamanttrennsägen erweitert.


1986 wurde der erste Fugenschneider produziert und noch bis heute ist LISSMAC Weltmarktführer in der Sparte elektro-hydraulische Fugenschneider.


1993 wurde der Neubau der LISSMAC GmbH im Gewerbepark West in  Bad Wurzach eröffnet. Das erworbene Grundstück bietet für zukünftige Erweiterungen der Produktion wie auch der Verwaltung großes Potential.


1998 wurde der erste Maurerroboter im Geschäftsbereich Plant Engineering entwickelt und ausgeliefert. Dieser Roboter ist bis zum heutigen Tag im nahe gelegenen Aitrach im Einsatz.

Im gleichen Jahr wurde auch die LMW Maschinenbau GmbH gegründet, die im Jahr 2018 umfirmiert wurde zur LISSMAC Beteiligungsgesellschaft mbH.


2000 vollzog LISSMAC die Übernahme der MT Handhabungs- und Robotersysteme GmbH und diese agierte bis 2009 als einhundertprozentige Tochtergesellschaft der LISSMAC.


2003 entwickelte LISSMAC im Bereich Metal Processing eine metallbearbeitende Maschine, die erstmals auf dem Weltmarkt eine beidseitige Bearbeitung von Blechen bietet.


2006 entwickelte die MT Handhabungs- und Robotersysteme GmbH eine Handhabungslösung für die Automobilindustrie, die die Handhabung von Komponenten in der Industrie am Band vereinfacht.

Im selben Jahr wurde außerdem ein Verkaufsbüro in Tianjin China eröffnet.


2008 wurde die Niederlassung LISSMAC Corporation im Bundesstaat New York USA gegründet.


2009 fand der Unternehmenszusammenschluss der LMW Maschinenbau GmbH und der MT Handhabungs- und Robotersysteme GmbH statt.

Mit der neuen Corporate Identity fand auch die Umfirmierung zur LISSMAC Maschinenbau GmbH statt, die als Dachmarke LISSMAC für alle vier Geschäftsbereiche steht.


2012 akquirierte LISSMAC die Metallsparte der Bütfering Schleiftechnik GmbH, um das Produktportfolio des Geschäftsbereichs Metal Processing zu erweitern.


2017 übernahm LISSMAC den Mitbewerber Paul Ernst Maschinenfabrik GmbH, um das Produktportfolio des Geschäftsbereichs Metal Processing erneut zu erweitern.


2018 wurde die NexTec System AB in Schweden gegründet. Dieses Joint Venture mit LISSMAC hat im Jahr 2017/2018 zur Auszeichnung des Innovationspreises “Maschine für die Glasfaserverlegung” gedient.

Im Jahr 2018 wurde auch die Niederlassung in Dubai, LISSMAC Middle East gegründet, um den asiatischen Markt besser bedienen zu können.


Die 4 Geschäftsbereiche:


Construction Technology ist der größte von vier Geschäftsbereichen. Dieser Bereich vertreibt und produziert seit nun 40 Jahren Bautechnologie für die professionelle Anwendung. In der Entstehungszeit wurden die Diamantwerkzeuge noch selbst produziert, um die von LISSMAC gebauten Trennsägen und Fugenschneider zu bestücken.

Über einen Zeitraum von vier Jahrzenten erweiterte sich das Produktsortiment um Tischsägen, Miniförderbänder, Scherentische, Kernbohrgeräte, Filteranlagen, Minikrane, Wandsägen, Microtrenching bis hin zur kompletten Systemlösung für den Profi in der Bauindustrie.

Metal Processing ist der zweitgrößte der vier Geschäftsbereiche.

Durch die 2003 von LISSMAC erfundene doppelseitige Bearbeitung an Blechen entstand dieser Geschäftsbereich. Die beidseitige Bearbeitung zur Oxidschichtentfernung an Laser geschnittenen Blechen war ein fundamentaler Grundstein für das beidseitige Kantenverrunden, -entgraten oder Schlackeentfernen. Mit der Übernahme der Metallschleiftechnik Steelmaster [5]der Bütfering Schleiftechnik GmbH[6] und der Paul Ernst Maschinenfabrik GmbH[7] baute LISSMAC seine weltmarktführende Position in der Metallverarbeitung aus. Das Portfolio enthält Entgrat- und Schleifmaschinen zur Kantenverrundung sowie für den definierten Oberflächenschliff.


MT Handling, die seit dem Jahr 2000 namhafte Kunden weltweit aufzeigen kann, stellte 2006 das erste Handhabungsgerät für die Automobilindustrie vor.

Sowohl das Handling von Windschutzscheiben als auch der Einbau von Cabriolet-Verdecken und der komplizierte Einbau von Cockpits (Armaturenbrett) in hochwertige Kraftfahrzeuge stellt für LISSMAC kein Problem dar. Mit dem Knowhow und fundiertem Wissen im Projektgeschäft, kann LISSMAC seit vielen Jahren große deutsche Autobauer für sich gewinnen.


Plant Engineering ist im Bereich Sondermaschinenbau unter anderem in Deutschlands Kalksandsteinwerken bekannt. Mit der AUS “Automatische Universal Säge” konnte LISSMAC in Zusammenarbeit mit den Kalksandsteinwerken die Kosten beim Sägen um bis zu 30% reduzieren.

Des Weiteren wurde eine Sägemaschine für den Rückbau eines Kamins auf einem Firmengelände in Ludwigsburg entwickelt und umgesetzt.

Weitere Projekte wie beispielsweise eine Wandfertigung für den Fertighausbau aus Holz zählen zu den Sonderlösungen, die LISSMAC anbietet.


Die Firma LISSMAC Maschiennbau GmbH ist auf regelmäßig auf der BAUMA[8] (BAUMA - Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte) vertreten.

  1. LISSMAC Maschinenbau GmbH, Bad Wurzach: Kennzahlen und Rang im Mittelstandsranking - Die Deutsche Wirtschaft. Abgerufen am 31. Januar 2020 (deutsch).
  2. Redaktion dbszl: LISSMAC Maschinenbau GmbH erhält Auszeichnung beim WiR- Innovationspreis 17/18. Abgerufen am 31. Januar 2020 (deutsch).
  3. Unternehmen - Profil. Abgerufen am 31. Januar 2020 (englisch).
  4. Lissmac ist nun auch in Dubai ansässig. Abgerufen am 31. Januar 2020.
  5. Lissmac - Steelmaster-Metall-Schleifmaschinen in Beckum übernommen. Abgerufen am 31. Januar 2020.
  6. Lissmac übernimmt Metallschleifmaschinen der Homag Group. Abgerufen am 31. Januar 2020.
  7. Neue Perspektiven für ERNST-Kunden mit LISSMAC - Schneidforum. Abgerufen am 31. Januar 2020.
  8. LISSMAC Maschinenbau GmbH auf der bauma 2019. Abgerufen am 31. Januar 2020.