Benutzer:40Oktober/Vereinigung der Söhne und Töchter aus Frankreich deportierter Juden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Vereinigung der Söhne und Töchter aus Frankreich deportierter Juden (Fils et filles de déportés juifs de France (FFDJF)) ist ein 1979 gegründeter Zusammenschluss von Nachkommen während der deutschen Okkupation Frankreichs deportierter Juden und Jüdinnen. Gegründet wurde die Vereinigung von Serge und Beate Klarsfeld. Hauptsitz ist Paris.[1] Die Gruppierung initiiert und beteiligt sich an öffentlichkeitswirksamen Aktionen zum Gedenken an die Verbrechen des Holocaust sowie gegen deren Relativierung und das Erstarken rechtsextremer Strömungen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Serge Klarsfeld: Website der Vereinigung der Söhne und Töchter aus Frankreich deportierter Juden. FFDJF, abgerufen am 30. September 2022 (französisch).

Kategorie:Gegründet 1979 Kategorie:Organisation (Paris) Kategorie:Holocaust in Frankreich