Benutzer:A123542/Spaccanapoli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spaccanapoli ist eine Band aus Neapel, die 1999 von Antonio Fraioli und Monica Pinto gegründet wurde. Sie ging aus der "Grupo Operario E Zezi" hervor, einer kommunistischen Musik. und Straßentheatergruppe [1]. Der Name leitet sich von der "Spaccanapoli" (wörtlich: Spaltung Neapels), der Hauptstraße, die Neapel in zwei Teile trennt, ab. Im Jahr 2000 veröffentlichte die Band ihr erstes Album "Aneme Perze - Lost Souls" auf Peter Gabriels Label Real World Records. 2001 waren sie die Vorband von Manu Chao bei deren Konzerten in Neapel und Genua, im September 2002 eröffneten sie zwei Konzerte von Peter Gabriel, bei denen sein neues Album "UP" vorgestellt wurde. Im Jahr 2003 gewann die Band den Award Miroir (Prix Miroir) für World Music und traditionelle Musik beim Quebec City Summer Festival (Festival d'été de Québec). Im Jahr 2009 veröffentlichte die Band das Album "JANUS", auf dem Alim Qasimov, "Der Meister des Mugham", als Gast zu hören ist.

Verwendung ihrer Musik in Theater und Fernsehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2001 wurde das Lied "Vesuvio" aus dem Album "Aneme Perze - Lost Souls" in der Episode "Gewichtsprobleme" (im Original "The Weight") der Fernsehserie Die Sopranos verwendet. Im Jahr 2005 wurde ihre Musik vom "Theater for a New Audience" aus New York für die Aufführung des Stückes "Souls of Naples" von Eduardo De Filippo unter der Regie von Roman Paska mit John Turturro in der Hauptrolle ausgewählt. Das Stück wurde in New York, Paris und am Teatro "Mercadante" in Neapel aufgeführt. 2007 wurden die Songs "O'Mare", "Santa Notte" und "A Festa Mmiezo" für zwei Episoden der TV-Serie "The Long Way Down" ausgewählt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.cd-kritik.de/frameset/frset.htm?/kritiken/cd/spacca.htm