Benutzer:Achim.trebess

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielleicht ist es unhöflich, sich nicht vorzustellen, deswegen hier eine "Kurzbiographie", die sich schon an anderer Stelle bewährt hat.


Kurzbiographie

1953 in Dresden geboren

1973 Facharbeiter für Elektronik (mit Abitur), Lehrbetrieb: EAW Treptow

1976-1981 Studium der Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität, Nebenfach Literaturwissenschaft

August 1981 bis Mai 1982 Arbeitslosigkeit

1982-1984 Entwicklungslektor beim Verlag Neues Leben

1984-1987 Wissenschaftlicher Aspirant (A) am Institut für Ästhetik der Humboldt-Universität

1987 Promotion A an der Humboldt-Universität: Die formelle Seite. Untersuchungen zur Theorie der [Russischen] Formalen Schule und der strukturalen Ästhetik Jan Mukarovskys (Mentor: Erwin Pracht, Gutachter: Erwin Pracht, Karin Hirdina, Michael Franz; abgeschlossen mit „summa cum laude“)

1987-1990 Wissenschaftlicher Aspirant (B) am Institut für Ästhetik der Humboldt-Universität

1990-1999 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl „Systematische Ästhetik“ (Karin Hirdina) des Instituts für Ästhetik der Humboldt-Universität

1993-1995 Teilnahme als Postdoktorand am Graduiertenkolleg „Theorie der Literatur“ an der Universität Konstanz

1999 Habilitation an der Universität Konstanz: Entfremdungsbegriff und Ästhetik in der DDR – am Beispiel Wolfgang Heises (Mentor: Hans Robert Jauß, nach dessen Tod: Gerhart von Graevenitz, Gutachter: Gerhart von Graevenitz, Renate Lachmann, Karin Hirdina, Jürgen Mittelstraß, Dieter Groh) 2001 in Teilen veröffentlicht als: Entfremdung und Ästhetik. Eine begriffsgeschichtliche Studie und eine Analyse der ästhetischen Theorie Wolfgang Heises, Metzler Verlag Stuttgart und Weimar, 533 S. - Der restliche Teil veröffentlicht als: Teufelskreise - Entfremdung und Literatur in der DDR. Vier Interpretationen, Grin-Verlag, Norderstedt 2008, 218 S.

1999-2002 Arbeitslosigkeit; Lehraufträge an der Universität Konstanz, der Humboldt-Universität und der Hochschule Wismar

2002 Vertretungsprofessor an der Hochschule Wismar

Seit 2003 Professor für Kulturwissenschaft an der Hochschule Wismar, Fakultät Gestaltung, Studiengang Kommunikationsdesign und Medien


Herausgaben:

- Metzler Lexikon Ästhetik. Kunst, Design, Medien und Alltag, Metzler Verlag Stuttgart und Weimar 2006, 468 S.

- Gemeinsam mit Dieter Nehls und Helmut Staubach: Heinz Hirdina: Am Ende ist alles Design.Texte zum Design 1971 - 2004, form+zweck Verlag Berlin 2008, 249 S.