Benutzer:Adkott2/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Baubeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blick in den Innenhof

Das heutige Schloss Blankenburg entstand Anfang des 18. Jahrhunderts. Von der mittelalterlichen Burganlage sind durch den Brand am 19. November 1546 nur noch Reste erhalten. So wurde die Terrasse auf dem Blankenstein in Anschluss an den Theaterbau auf dem Stumpf des Bergfrieds errichtet; unter der Terrasse ist das ehemalige Burgverlies erhalten. Umrisse und Umfassungsmauern des westlichen Bereichs, der um den Kalkfelsen herumführt, haben noch den Charakter der Burganlage. Von dem im 16. Jahrhundert errichteten Renaissance-Schloss finden sich Reste im Alten Flügel, Turmflügel und Torhaus. Bei dem heute erhaltenen barocken Bau handelt sich um einen dreigeschossigen verputzten Gebäudekomplex, der in Form von vier Gebäudeflügeln um einen Innenhof angeordnet ist.

Der Alte Flügel (auch: Östlicher Flügel

Kaisersaal Rittersaal Kaiser Wilhelm zu den Kaiserjagden Herzog Wilhelm

Der Turmflügel (auch: Küchenflügel) Gewölbe Wohnreäume 20. Jahrhundert Turm, ehemals Schneckenturm


Der Neue Flügel (auch: Theaterflügel) Grauer Saal Neuberin-Zimmer Theaterbau und Saal

Die repräsentativsten Räume wie der mit Stuck verzierte Graue Saal,[1] das Theater mit vergoldeten Kapitellen,[1] die Schlosskapelle mit hohem Kreuzgewölbe,[1] der Kaisersaal mit Stuckarbeiten des Bildhauers Giacomo Perinetti und Wandgemälden[1] und der Rittersaal mit illusionistischen Wandmalereien des 19. Jahrhunderts,[1] sowie der Schlossinnenhof sind schon zugänglich.

Zweigeschossiges Taufstein, Kanzel, Deckengemälde, Bibliothek


Torhaus, Verwalterhaus, Post- und Kasernenflügel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Frankfurter Allgemeine Zeitung. 31. Dezember 2013, S. 34.