Benutzer:Amazone 97/RID-Reiten im Damensattel e.V.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

RID-Reiten im Damensattel e.V.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der RID-Reiten im Damensattel e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1997 in Tübingen gegründet wurde und heute bundesweit an die 200 Mitglieder hat. Ziel des Vereines ist es, das Reiten im Damensattel in seiner Kultur und sportlichen Tradition zu erhalten und weiter zu entwickeln. Er unterstützt aktive Reiterinnen und Reiter bei der Ausübung ihres Sports und leistet Interessierten Hilfestellung. Dabei vereint der RID Reiterinnen und Reiter mit unterschiedlichen reiterlichen Schwerpunkten unter einem Dach: Freizeit-, Dressur-, Barock-, Spring-, und Jagdreiter, Darsteller historischer Schaubilder, Reiter mit körperlichem Handicap, Junioren und Senioren und viele mehr.

Der zeitgemäße Balancesitz "Schwerpunkt über Schwerpunkt" ist das Ausbildungsziel

Der Verein ist bundesweit organisiert und verfügt über vier Regionalgruppen, die auf die Bedürfnisse der Mitglieder vor Ort eingehen. Neben Fortbildungen und Lehrgängen, werden z.B. regelmäßige Übungstreffen organisiert. Der Verein und seine Regionalgruppen präsentieren sich und den Sport in der Öffentlichkeit in Form von Messepräsenzen und Schaubildern.

Der Schwerpunkt der Vorstandsarbeit liegt auf nationaler und internationaler Ebene. Das übergeordnete Ziel ist neben der generellen Verbesserung der Ausbildungsbedingungen, die Aufklärung über zeitgemäße und pferdegerechte Sättel, sowie die Anpassung des Traditionssports an die heutigen Standards.

Funktionen und Aktivitäten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2010 war der Verein Gastgeber des ersten internationalen Symposium für "Ausbildung im Damensattel", das im Deutschen Pferdemuseum in Verden stattfand.

Seit 2013 wird der RID als "Verein mit besonderer Aufgabenstellung" als bundesweiter Ansprechpartner für Belange der Damensattelreiterinnen und -Reiter in der Wettbewerbsordnung (WBO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. aufgeführt. In der WBO 2013 finden sich vom RID verfasste und von der FN verabschiedete Grundsätze, die die modernen Standards des Reitens im Damensattel definieren.

Seit 2014 sieht die Ausbildungsprüfungsordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. eine Zusatzqualifikation "Damensattel" des FN-Trainer "C" vor. Diese erfolgt in Zusammenarbeit mit dem RID.

In den Jahren 2012 und 2014 war der RID gastgebender Verein zweier bundesweiter Damensattel-Turniere mit internationale Beteiligung, dem Deutsches Damensattel Derby in Aachen.

Zahlen und Fakten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
RID-Reiten im Damensattel e.V.
Gründungsjahr 1997
Gründungsort Tübingen
Einzugsgebiet bundesweit
Regionalgruppe Süd Bayern, Baden Württemberg
West NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, südliches Niedersachsen
Nord Hamburg, Schleswig-Holstein, nördl. Niedersachsen
Ost Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
1. Vorsitzende 1997-2008 Ulrike Mauthe
2008-2009 Ute Wiedensohler
2009-2015 Bettina E. Keil-Steentjes
Mitglieder 200
Homepage www-damensattel-deutschland.de
Der korrekt verpasste Damensattel moderner Bauweise ist die Voraussetzung für pferdegerechtes und sicheres Reiten

www.damensattel-deutschland.de (Internetseite des RID-Reiten im Damensattel mit Ansprechpartnern, Terminen und allgemeine Informationen zum Damensattelsport)

www.rid-download.de (Unterseite mit Merkblättern zur Turnierorganisation, sowie Ausrüstung von Reiter und Pferd in klassischen und Kostüm-Wettbewerben)

[[Kategorie: | Verein | Reitsport | Gegründet 1997]]