Benutzer:Andreas Werle

König Lear und seine Töchter. Fotografie von Julia Margaret Cameron, 1872.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Persönliches
- 2 Michael Bond (1926 – 2017)
- 3 Wort zum Sonntag
- 4 Baustellen
- 5 Externes
- 6 Wikipedia-Artikel
- 6.1 Neurologie
- 6.2 Psychiatrie
- 6.3 Seltene Krankheiten
- 6.4 Genetik und Molekularbiologie
- 6.5 Personen und Varia
- 6.6 Viren und Mikroorganismen
- 6.7 Biologie
- 6.8 Theologie, Geschichte, Politik
- 6.9 Shakespeare-Dramen
- 6.10 Marlowe-Dramen
- 6.11 Shakespeare-Gelehrte
- 6.12 Institutionen und Texte zur analytischen Bibliographie
- 6.13 Elisabethanische Autoren, Herausgeber und Drucker
- 6.14 Herausgeber der Shakespeare-Gesamtausgaben und Shakespeare-Ausgaben
- 6.15 Englische Literatur, Werke und Autoren
- 6.16 Französische Literatur
Persönliches
|
Guten Morgen!
Mein Name ist Andreas Werle. Ich wurde im Mai 2005 durch einen Artikel von Elisabeth Bauer im Linux-Magazin auf Wikipedia aufmerksam und editiere hier seit dem 13. Mai 2005. Ich war beim vierten Schreibwettbewerb Juror und von 28. Sept. 2006 bis 08. Febr. 2015 Admin. Meine Arbeitsgebiete sind Medizin, Biologie und Literatur. Ihr findet hier auch meine Benutzerseiten in commons, meta und anderen Sprachversionen. Über meine Benutzerdiskussionseite kann man mich ansprechen. Allerdings bin ich manchmal eine Weile offline.
Liebe Grüße -- Andreas Werle
Michael Bond (1926 – 2017)
- After all the great parts I have played in my career, Prospero, Lear, Sir Anthony Absolute, George in Jumpers, after all the accolades, the CBE, knighthood, honorary degrees, mixing with the great and the good, I was brought down to earth recently by a small boy whom I had noticed having an intense argument with two other small boys outside my phone box. I seemed to be the centre of discussion. When I stepped out of the box, one of the boys came up to me, looked up earnestly, and very politely asked, 'Excuse me, aren't you Paddington?' I felt gratified. (Michael Hordern, A World Elsewhere.)
Wort zum Sonntag
Baustellen
- Arbeitsmaterialien für Shakespeare
- Shakespeares Quellen
- Moderne Shakespeare-Editionen
- MND Interpretation
- Dramatiker der englischen Renaissance
Externes
- Lost Plays Database
- Database of Early English Playbooks
- Digital Anthology of Early Modern English Drama
Wikipedia-Artikel
Zu folgenden Artikel habe ich (mehr oder weniger) beigetragen.
Neurologie
Neurologie - Neurofibromatose Typ 1 - Astrozytom - Neurofibromatose Typ 2 - Morbus Hippel-Lindau - Meningitis - Neuropsychologische Syndrome |
Psychiatrie
Seltene Krankheiten
Adermatoglyphie - Alexander-Krankheit - Amelogenesis imperfecta - Gallengangskarzinom - Johanson-Blizzard-Syndrom - Shwachman–Diamond Syndrom |
Genetik und Molekularbiologie
Personen und Varia
Viren und Mikroorganismen
Asfarviridae - Dinodnavirus - Geobacter sulfurreducens - Iridoviridae - Megavirus chilensis - Mimiviridae - Nucleocytoplasmic large DNA viruses - Opisthorchis viverrini - Phycodnaviridae |
Biologie
Theologie, Geschichte, Politik
Ronald Numbers - The Creationists - Ruach - NS-Forschung - Regeln für den Menschenpark - DDL intercettazioni - Stop Online Piracy Act - Staatsduma-Gesetz 89417-6 |
Shakespeare-Dramen
Marlowe-Dramen
Die tragische Historie vom Doktor Faustus |
Shakespeare-Gelehrte
Institutionen und Texte zur analytischen Bibliographie
Shakespeare-Forschungsstätten - Folger Shakespeare Library - Liste der Shakespeare Quartos - False Folio |
Elisabethanische Autoren, Herausgeber und Drucker
George Wilkins - Thomas Pavier - Nicholas Ling - William Jaggard - Valentine Simmes - Emilia Lanier - Thomas Creede |
Herausgeber der Shakespeare-Gesamtausgaben und Shakespeare-Ausgaben
Englische Literatur, Werke und Autoren
The Knight's Tale - Palamon and Arcite (Edwardes) - Palamon and Arcite (Dryden) - Albert C. Baugh |
Französische Literatur
Jean-Yves Tadié - Denis Bertholet |
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite. | |
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Andreas_Werle. Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es da. |