Benutzer:AndySchneider71/Literatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Wagner, Hans: Die Überführung jüdischer Betriebe in deutschen Besitz, unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Baden, 244 S. Diss. Staats- u. wirtschaftswiss. Fakultät. Masch. Heidelberg 1941
  • van Laak, Dirk: Arisierung“ und Judenpolitik im ‚Dritten Reich’. Zur wirtschaftlichen Ausschaltung der jüdischen Bevölkerung in der rheinischwestfälischen Industrieregion. Staatsexamensarbeit Essen 1988, bearb u. akt. 2003. 84 S. http://www.geschichtskultur-ruhr.de/links/dvlaak.pdf
  • Kratzsch, Gerhard: Der Gauwirtschaftsapparat der NSDAP. Menschenführung – »Arisierung« – Wehrwirtschaft im Gau Westfalen-Süd. Veröffentlichungen des Provinzialinstituts für Westfälische Landes- und Volksforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Band 27:548 S. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung:Münster. 1989. ISBN 3-402-06931-8.
  • Alexander, Helmut & Gehler, Michael: „Ich war überzeugter Nationalsozialist.“ Aspekte einer vergessenen Biographie: Dr. Hans Georg Bilgeri, in: "Österreich in Geschichte und Literatur" 37/3; S. 133-169. 1993
  • Schreiber, Horst: Die Machtübernahme: die Nationalsozialisten in Tirol 1938/39. Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte 10. 365 S. Innsbruck: Haymon-Verlag 1994. ISBN:3-85218-152-6
  • Bajohr, Frank: "Arisierung" in Hamburg. Die Verdrängung jüdischer Unternehmer 1933 - 1945. Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte; Bd. 35. 415 S. Hamburg: Christians 1997. ISBN: 3-7672-1302-8
  • Peter, Roland: Die Kammern unter dem Hakenkreuz. In: Boll, Bernd und Huggle, Ursula (Hg.): Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein: Geschichte und Wirkungsfeld der Kammern Freiburg und Lahr. 392 S. Freiburg (Breisgau):IHK Südlicher Oberrhein, 1998 S. 139-174. ISBN:3-00-002797-1
  • Scholtyseck, Joachim: Robert Bosch und der liberale Widerstand gegen Hitler 1933 bis 1945. 749 S. München: Beck, 1999. ISBN:3-406-45525-5
  • Goschler, Constantin und Lillteicher Jürgen (Hg.): "Arisierung" und Restitution: die Rückerstattung jüdischen Eigentums in Deutschland und Österreich nach 1945 und 1989. 1. Aufl. 286 S. Göttingen:Wallstein, 2002. ISBN:3-89244-495-1
  • Großbölting, Thomas (Hg.): Unternehmerwirtschaft zwischen Markt und Lenkung: Organisationsformen, politischer Einfluß und ökonomisches Verhalten 1930-1960. 302 S. München: Oldenbourg, 2002. ISBN:3-486-56586-9
  • Weihe, Thomas: Die Personalpolitik der Filialgroßbanken 1919 - 1945: Interventionen, Anpassung, Ausweichbewegungen. 250 S. Stuttgart : Steiner 2003. ISBN 978-3-515-08638-7
  • Stremmel, Ralf: Kammern der gewerblichen Wirtschaft im "Dritten Reich": allgemeine Entwicklungen und das Fallbeispiel Westfalen-Lippe. 669 S. Dortmund-Münster: Ardey-Verlag, 2005. ISBN:3-87023-197-1
  • Bähr, Johannes: Die Dresdner Bank in der Wirtschaft des Dritten Reichs. 671 S. München: Oldenbourg, 2006. ISBN: 9-783-486-57759-4
  • Henke, Klaus-Dietmar (Hg.): Die Dresdner Bank im Dritten Reich. 4 Bd. 2372 Seiten. München: Oldenbourg 2006 ISBN:3-486-57780-8
  • Meinl, Susanne und Zwilling, Jutta: Legalisierter Raub:die Ausplünderung der Juden im Nationalsozialismus durch die Reichsfinanzverwaltung in Hessen. Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts; Bd. 10: 745 S. Frankfurt/Main u.a.:Campus-Verlag. 2004. ISBN:3-593-37612-1
  • Baumann, Angelika und Heusler, Andreas: München arisiert : Entrechtung und Enteignung der Juden in der NS-Zeit. 279 S. München: Beck, 2004. ISBN:3-406-51756-0
  • Ellmauer, Daniela, John, Michael und Thumser, Regine: "Arisierungen", beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen in Oberösterreich. Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 17,1:503 S. Wien-München:Oldenbourg, 2004. ISBN:3-7029-0521-9
  • Herbst, Ludolf (Hg.): Die Commerzbank und die Juden : 1933–1945. 444 S. München: Beck 2004. ISBN: 3-406-51873-7
  • Melichar, Peter: Verdrängung und Expansion: Enteignungen und Rückstellungen in Vorarlberg. Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 19 163 S. Oldenbourg: München. 2004 ISBN:3-486-56783-7
  • Lichtblau, Albert: "Arisierungen", beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen in Salzburg. Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 17,2:229 S. Wien-München:Oldenbourg, 2004. ISBN:3-486-56780-2
  • Klaus-Dietmar Henke (Hg.): Die Dresdner Bank im Dritten Reich. 4 Bd. 2372 Seiten. München: Oldenbourg 2006 ISBN:3-486-57780-8
  • Osterloh, Jörg: Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland : 1938 – 1945. Veröff. Collegium Carolinum ; Bd. 105: 721 S. München:Oldenbourg 2006. ISBN:3-486-57980-0
  • Stengel, Katharina (Hg.): Vor der Vernichtung : die staatliche Enteignung der Juden im Nationalsozialismus. Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Fritz-Bauer-Instituts im September 2005 in Berlin. Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts; Bd. 15: 336 S.
  • Kratzsch, Gerhard: Das wirtschaftspolitische Gauamt: der Gauwirtschaftsberater. In: John, Jürgen; Möller, Horst & Schaarschmidt, Thomas (Hg.): Die NS-Gaue : regionale Mittelinstanzen im zentralistischen "Führerstaat. 483 S. München: Oldenbourg, 2007 S. 218-233. ISBN:978-3-486-58086-0
  • Köhler, Ingo: Die "Arisierung" der Privatbanken im Dritten Reich: Verdrängung, Ausschaltung und die Frage der Wiedergutmachung. 602 S. München: Beck 2. Aufl. 2008. ISBN:978-3-406-53200-9
  • Großbölting, Thomas (Hg.): Unternehmerwirtschaft zwischen Markt und Lenkung: Organisationsformen, politischer Einfluß und ökonomisches Verhalten 1930-1960. 302 S. München: Oldenbourg, 2002. ISBN:3-486-56586-9
  • Bähr, Johannes: Die Dresdner Bank in der Wirtschaft des Dritten Reichs. 671 S. München: Oldenbourg, 2006. ISBN: 9-783-486-57759-4
  • Scholtyseck, Joachim: Robert Bosch und der liberale Widerstand gegen Hitler 1933 bis 1945. 749 S. München: Beck, 1999. ISBN:3-406-45525-5
  • Stremmel, Ralf: Kammern der gewerblichen Wirtschaft im "Dritten Reich": allgemeine Entwicklungen und das Fallbeispiel Westfalen-Lippe. 669 S. Dortmund-Münster: Ardey-Verlag, 2005. ISBN:3-87023-197-1