Benutzer:Anele95/Stiftung Uniquedirect

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stiftung Uniquedirect

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einfahrt zum Gelände


Uniquedirect ist eine 2001 gegründete Stiftung, welche Kindern aus sozial schwachen Verhältnissen ein Zuhause und die Möglichkeit auf eine Ausbildung bietet. Der Name steht für direkte Hilfe. Benachteiligten Kindern soll das Recht Kind zu sein ermöglicht werden. Die Stiftung ist momentan vor allem in Kamerun tätig, wo sie in einem Waisenhaus Platz für 30 Kinder bieten kann.

Der Gründer mit einigen Kindern

Das Kinderhilfswerk nimmt HIV/ADIS Waisen, Waisen- und Strassenkinder, sowie Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen auf. Dabei soll nachhaltige Hilfe geleistet werden um den Kindern auch in ferner Zukunft ein besseres Leben zu ermöglichen. Uniquedirect setzt folgende Schwerpunkte:

  • Gesundheit, dazu gehört eine ausgewogene Ernährung und medizinischen Betreuung
  • Grundversorgung, Begleitung und Betreuung
  • Sicherheit und Geborgenheit
  • Bildung und somit die Aussicht auf einen sicheren Arbeitsplatz
  • kulturelle und soziale Werte beibehalten
  • Animation- und Präventionsarbeit
  • soziale Integration
  • Qualität vor Quantität; Uniquedirect nimmt nur so viele Kinder auf, dass die obengenannten Ziele auch erreicht werden können


Projekt „we are family“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blick auf den vorderen Teil der Anlage

Uniquedirect bestreitet zurzeit ein Projekt in Kamerun namens „we are family“. Schon der Name zeigt, dass es sich nicht um ein gewöhnliches Heim, sondern eher um eine Großfamilie handelt. Das Konzept besteht aus zwei soliden Häusern, welche, zum Schutz der Kinder und der Infrastruktur, von einer Mauer umschlossen sind. Eine traditionelle Küche, ein Spielplatz für die Kinder und eine Wiese vor dem Haus, ergänzen die Anlage zu einem kindgerechten Wohnsitz. Im Heim wird für 30 Kinder bis zu der Beendung ihrer Ausbildung ein Platz geboten und selbst nach dem Einstieg ins Berufsleben bleiben die Kinder ein Teil von Uniquedirect. Das Projekt wird von einer Kamerunerin mit einer Ausbildung als Sozialarbeiterin geleitet. Ebenfalls angestellt sind drei Frauen, die für die Kinder tagsüber zuständig sind, drei Wächter mit Hunden, ein Arzt und zwei Nachhilfelehrer. Ein in der Schweiz lebender Kameruner wird als Berater bei allfälligen Fragen zu Rate gezogen. Alle Angestellten sind einheimisch, da die Werte und Traditionen beibehalten werden sollen und erhalten den landesüblichen Lohn. Uniquedirect ist eine vom Staat Kamerun anerkannte Organisation und wird monatlich vom Sozialamt kontrolliert. So vermittelt das Sozialamt auch die Heimkinder an Uniquedirect weiter.

Der Gründer von Uniquedirect, Jan Lori, reiste 1999 erstmals nach Afrika und sah das Elend vieler Straßenkinder. Darauf realisierte er in einem Mietshaus ein provisorisches Kinderheim für fünf Waisen. 2001 begann er mit dem Aufbau der Stiftung. Von 2001 bis 2006 wurde das Hilfswerk von Jan Lori privat getragen. Mit der Eintragung ins Handelsregister am 16. Mai 2006 wurde Uniquedirect zu einer offiziellen Stiftung umgewandelt. Seitdem wird die Leitung des Hilfswerks von einem Stiftungsrat wahrgenommen. 2009 wurde der erste Teil des Hauses gebaut, welches auch heute von Uniquedirect genutzt wird. Bis heute ist das Projekt in ständigem Wandel und es bleiben Wünsche, die noch realisiert werden müssen. So ist es ein Ziel von Uniquedirect unabhängig von staatlichen Quellen zu werden, also z.B. die elektrische Energie mittels Solarzellen selbst bereit zu stellen.

Uniquedirect wird von Einzelspenden, Sachspenden, Projektpatenschaften (ca. 60), Bildungspatenschaften(8) und Benefizanlässen finanziert. Jegliche Spenden werden einzig in die Projekte von Uniquedirect investiert. Sowohl der Stiftungsrat als auch die zahlreichen Helfer und Berater in der Schweiz arbeiten ehrenamtlich. Die Kosten für die Administration, Projektleitung und Fundraising, sowie die Tätigkeiten des Gründers werden ausschließlich von separaten Gönnern finanziert.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]