Benutzer:AnnaScholle/Jürgen-Wahn-Stiftung e.V.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Jürgen Wahn Stiftung e.V. ist eine humanitäre Hilfsorganisation mit Sitz in Soest in Westfalen. Sie ist als gemeinnützig anerkannt und erhält seit 1995 jährlich ununterbrochen das Spendensiegel des DZI für geprüfte besondere Spendenwürdigkeit. Ein Kriterium hierbei ist der niedrige Verwaltungskostenanteil, der regelmässig unter 10 % des jährlichen Spendenvolumens liegt (2010: 4,9 %). Dies gelingt durch ausschließlich ehrenamtliche Arbeit des Vorstandes und anderer freiwilliger Helfer in Soest und auch der Partner in den Zielländern.


Ziele

Die Arbeit des Vereins zielt insbesondere auf die Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder und Jugendlicher in Entwicklungsländern. Der Schwerpunkt der Projekte liegt dabei in der Verbesserung der medizinischen Versorgung und der Gesundheitsvorsorge, der Bildung und der persönlichen Betreuung. So finanziert die Jürgen-Wahn-Stiftung den Aufbau und die Unterhaltung von Waisenhäusern, Kindergärten und Kindertagesstätten ebenso wie von Krankenhäusern, Ambulanzen und Schulen. Stets stehen dabei verlässliche Partner vor Ort zur Seite, die den Werdegang der Projekte kontinuierlich begleiten, den Einsatz der Spenden steuern und überwachen und im dauerhaften Kontakt mit dem Vorstand in Soest stehen. Regelmässig besuchen Vertreter der Jürgen Wahn Stiftung die Zielländer auf eigene Kosten.


Aktuelle Projekte

Zur Zeit werden Projekte in folgenden Ländern entwickelt und unterstützt.

Albanien: Kindertagesstätte in Velipoje

Argentinien: Mutter-Kind-Haus "El Sembrador" in Ezeiza bei Buenos Aires

Guatemala: Tagesstätten "Casita Amarilla", "La Carolingia", "Casa Feliz" und "Pochuta" , Infrastruktur im Indigena-Dorf "Nueva Esperanza", Mikrokredite für Frauen

Nepal: Schulausbildung im "Devighat Child Club"

Syrien: Tagesstätte für behinderte Kinder in Salamiyah

Togo: Medizinische Station in Defalé, Wasserversorgung und Schule in Animadé, Vermittlung von Schüler-Patenschaften


Gründung und Werdegang

Die Jürgen Wahn Stiftung e.V. ist nach dem Studenten Jürgen Wahn benannt, der am 24. September 1980 nach einem Autounfall verstarb. Zu seinem Gedächtnis riefen seine Eltern, das Ärzteehepaar Dr. Christel und Dr. Hans Günter Wahn aus Soest, eine Hilfe für arme Kinder in der Welt ins Leben. Damit nahmen sie Bezug darauf, dass sich ihr verstorbener Sohn sehr für die Nöte von Kindern in der Dritten Welt interessiert hatte.

Schon im Frühjahr 1982 entstand das erste "Jürgen Wahn Haus" im SOS Kinderdorf Santo Domingo in der dominikanischen Republik. Durch die Kontakte des Ehepaars und die Berichte in den lokalen Medien entwickelte sich ein "Freundeskreis Jürgen-Wahn-Stiftung" über den acht weitere Häuser in verschiedenen Ländern errichtet wurden. 1988 wurde aus dem "Freundeskreis" heraus der rechtsfähige Verein gegründet. Im Laufe der Zeit entschloss sich der Vorstand zu einem Strategiewechsel. Nicht mehr der Bau von Häusern in bestehenden Kinderdörfern, sondern selbstständige Projekte für Kinder und Jugendliche stehen seither im Mittelpunkt.


Kontaktdaten und Spendenkonten

Jürgen Wahn Stiftung e.V.

Weslarner Weg 1

59494 Soest

Telefon: 02921/2222


Spendenkonten:

Sparkasse Soest, BLZ 414 500 75, Kto. 222 02

Volksbank Hellweg, BLZ 414 601 16, Kto. 222 202 900


Weblinks

Homepage der Jürgen Wahn Stiftung