Benutzer:Arne Kertelhein/Schreibtisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Polareskimo

Die Polareskimo gehören zur Volksgruppe der Inuit und leben in Nordgrönland. Sie sind das nördlichste Volk der Erde.


Einwanderung und Isolation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Einwanderung der verschiedenen Inuitkulturen nach Grönland fand immer aus westlicher Richtung im Bereich des Smith-Sunds statt. Von hier aus wanderten die meist kleinen Gruppen dann in östliche oder südliche Richtung weiter. So finden sich in Nordgrönland archäologische Spuren der verschiedensten Inuitkulturen. Einige Gruppen wanderten jedoch auch nicht weiter, sondern blieben in Nordgrönland, welches den arktischen Jägern gute Jagdmöglichkeiten bot. Die Polareskimo gehören zur letzten grossen Einwanderungswelle, welche als Thulekultur bezeichnet wird. Seit etwa dem Jahr 1100 n.u.Z. kamen die Träger dieser Kultur aus der kanadischen Arktis nach Grönland und besiedelten allmählich weite Bereiche der Küste. Sie sind die Vorfahren der heutigen Grönländer. Nordgrönland ist durch die weite und siedlungsungünstige Melvillebucht von Westgrönland getrennt. Allmählich brach der Kontakt zu den weiter südlich lebenden Verwandten ab. Auch zu den Inuit in Kanada bestand keine Verbindung mehr, sodass sich die isoliert lebenden Polareskimo zeitweilig als die einzigen Menschen der Welt betrachteten.


Siedlungsgebiet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Materielle Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kontakt mit der Aussenwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kolonisierung Nordgrönlands

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Errichtung der US-Air-Base

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordgrönland heute

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]