Benutzer:Aruba Events GmbH/ QUO VADIS (2.Versuch)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
QUO VADIS Logo

Die QUO VADIS ist die wichtigste internationale Spieleentwickler Konferenz in Deutschland und gleichzeitig europäischer Think Tank für die Zukunft der Branche. Sie findet seit 2003 in Berlin statt zeitgleich mit der INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN.

Quo Vadis kommt aus dem lateinischen und heißt: „Wohin gehst Du?“. Getreu dieser Bedeutung wird auf der Veranstaltung über die Entwicklung der Gamesbranche insgesamt, über zukünftige Trends und Herausforderungen diskutiert. Im Jahr 2014 wurden mehr als 3000 Besucher verzeichnet. Mit zahlreichen Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Workshops gibt die QUO VADIS Einblicke in die Trends der Branche und ist das Herzstück der zeitgleich stattfindenden INTERNATIONAL GAMES WEEK BERLIN.

Auf der QUO VADIS treffen die Größen der deutschen Spieleindustrie aufeinander und ist somit nur Fachbesuchern der Branche zugänglich. Es werden viele Vorträge gehalten und Konferenz geführt. Zusätzlich gibt es viele Messestände an denen man sich informieren und viele neue Leuten kennen lernen kann. Ebenso gibt es Podiumsdiskussionen und teilweise Videoaufzeichnungen der einzelnen Redner, welche man sich im nachhinein auf der offiziellen Seite der QUO VADIS anschauen kann.

2015 wurden mehr als 110 Vorlesungen auf 6 Bühnen von rund 150 Sprechern gehalten. Mit Themen wie: An Experts' Dialog on Music in Games, Animation in Assassins Creed Identity, Art Directing in the Horror Game Genre und vielen weiteren mehr, teilen Sprecher ihr Wissen mit ihren Kollegen und regen zu Ideen und Diskussionen an.

Veranstaltungsorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Jahr 2003 in TZU Oberhausen
  • Jahr 2007 in Urania Berlin
  • Jahr 2009 in bcc Berlin
  • Jahr 2012 in Café Moskau
  • Jahr 2015 in STATION Berlin

Weitere Informationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

International Week Berlin - offizielle Webseite

QUO VADIS - offizielle Webseite

TZU Oberhausen - offizielle Webseite

Urania Berlin - offizielle Webseite

bcc Berlin - offizielle Webseite

Café Moskau - offizielle Webseite

STATION Berlin - offizielle Webseite