Benutzer:Augsburggirl/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Walter Greif GmbH & Co. KG
Unternehmensform GmbH & Co. KG
Geschäftsführer
  • Walter Greif jun.
Gegründet 1922
Hauptsitz Augsburg, Deutschland
Mitarbeiter 850
Branche Textile Mietsysteme
Geschäftsbereiche
  • Hotelwäsche
  • Miet-Berufskleidung
  • Schmutzfangmatten
  • Wischmopp
  • Handtuchrollen
  • Putztücher
  • Waschraumservice
Webseite www.mietwaesche.de

Greif ist eine Unternehmensgruppe im Dienstleistungsbereich Textile Mietsysteme und Leasing von Berufskleidung mit einem bundesweiten Netzwerk aus neun Servicestützpunkten. Der Hauptsitz befindet sich in Augsburg.

Geschäftsbereich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Hotellerie und Gastronomie steht ein hochwertiges Sortiment an Hotelwäsche (Bettwäsche, Frottewäsche, Tischwäsche) sowie Berufskleidung für Gastronomieberufe zur Auswahl. Dieses wird ergänzt durch Funktionsmatten und Waschraumservice (Stoffhandtuchautomaten, Seifenspender) für Handhygiene, sowie fertig bestückte Etagsysteme. Die Textilien werden zum Kunden gebracht, abgeholt, gewaschen und gepflegt, in Stand gehalten und bei Verschleiß ersetzt. Nach einer anfänglichen kostenlose Bedarfsermittlung und Vereinbarung von Wechselintervallen werden die Textilien gebracht, abgeholt, gewaschen und gepflegt und unterliegen einer genauen Qualitätskontrolle. Die Instandhaltung und Ersatz von verschlissenen Stücken nimmt der Anbieter vor.

Gründung und Firmengeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1922 eröffnete Franziska Steinbichler in Augsburg eine Büglerei und legte damit den Grundstein für das heute deutschlandweit tätige Dienstleistungsnternehmen.

1938 Walter Greif tritt in die Firma seiner Schwiegermutter Franziska Steinbichler ein. Umzug und Erweiterung um eine Wäsche- und Mangelstube.

1968 Umstellung der Dienstleistungsstruktur von Privatwäsche zu Mietwäsche für die Industrie. Mietservice für Berufskleidung und Hotelwäsche bilden den Schwerpunkt. Ergänzung durch den Funktionsmatten-Service.

1995 Nahezu flächendeckende Belieferung Bayerns und angrenzender Gebiete Österreichs. Zertifizierung nach ISO EN 9001 für den Berufsbekleidungsbereich.

2002 Zertifizierung nach der Umweltnorm ISO EN 14001.

2003 Zertifizierung nach EN 14065 "RABC-System" im Berufsbekleidungsbereich.

2007 Etablierung eines bundesweiten Servicenetzes und Konzentration auf Hotellerie und Kettenhotellerie. Gründungsmitglied der Firma diemietwaesche.de für den Bereich Berufskleidung für Industrie und Gewerbe. Gründung des Berufskleidungskonfektionärs Grevotex.


Walter Greif GmbH & Co. KG

Textvorschlag: GREIF ist Spezialist für Mietwäsche im Bereich der Hotellerie und Gastronomie. Die Lieferung erfolgt für die Bayern, alle Ballungsräume in Deutschland, sowie das angrenzende Österreich. Durch die enorme Reichweite werden insbesondere Hotelketten und Filialisten angesprochen. Das Unternehmen bietet regelmäßig Ausbildungsplätze zum Beruf Textilpfleger/In an.


MEWA????-Text: Die Unternehmensgruppe gehört nach eigenen Angaben zu den Branchenführern in Europa. Gemessen am Umsatz lag sie im Jahr 2000 in Europa an fünfter, in Deutschland an zweiter Stelle. Sie hat Standorte in Deutschland (14), Österreich (6), Frankreich (8), Belgien (2) und Spanien (3), Italien (3), Schweiz (1), Niederlande (1), Tschechien (2), Slowakei (1), Polen (1) und Ungarn (1).

Putztücher werden nach wie vor in einer eigenen Weberei hergestellt: MEWA (Hessen).

Mewa hat nach eigenen Angaben 4.115 Mitarbeiter und über 130.000 Vertragskunden.

Die Unternehmensgruppe hat zur Entwicklung des neuen Berufsbildes "Servicefahrer" beigetragen. Gemeinsam mit der Zeitschrift "Impulse" und dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) verlieh sie von 2002 bis 2006 den "Deutscher Service-Preis" für mittelständische Unternehmen.

Im Jahr 2006 wurde der Wettbewerber Euronet in Frankreich sowie das Unternehmen NEW Wash in Italien aufgekauft, um die Marktposition in den jeweiligen Ländern zu verbessern.


Text von Frau Widmann: Qualität (anstelle Greif heute)

Trends erkennen und beobachten, auf Bedürfnisse des Marktes eingehen und handeln, individuelle Kundenwünsche als Herausforderung betrachten – all das gehört dazu, wenn man über Jahrzehnte hinweg erfolgreich bleiben will. Kundennähe bedeutet bei GREIF, die Arbeit aus der Sicht des Kunden zu sehen, zu planen und auszuführen. Dies funktioniert aber nur mit einem durchgängigen Qualitätskonzept vom Wareneinkauf über die Abwicklung bis zur Logistik. Die Null-Fehler-Strategie betrifft alle Bereiche des Unternehmens von der Planung bis zur Produktion und wird nicht erst durch die Kontrolle sicher gestellt. Perfektion als Leistungseigenschaft ist das Ergebnis eines ständigen Optimierungsprozesses, der zu den wichtigsten Management-Aufgaben in dem Unternehmen zählt. Dass GREIF wettbewerbsfähig bleibt, wenn der Anspruch an die eigene Leistung ständig forciert wird, zeigt auch die Zertifizierung nach EN ISO 9001 sowie der Einsatz modernster Hygiene-Standards wie z. B.: RABC. Dies sind wichtige Pluspunkte für bestehende Kunden, die nicht erst seit heute Vertrauen in GREIF haben.

Erfolgreiche Dienstleistung plant auch für die Zukunft. Die Ressourcen, aus denen das Unternehmen schöpft, sind nicht grenzenlos verfügbar. GREIF hat schon sehr früh Voraussetzungen geschaffen und Vorkehrungen für einen aktiven Umweltschutz getroffen. So bezieht das Unternehmen das Wasser aus eigenen Brunnen und entnehmen es nicht dem wertvollen Trinkwasservorrat. Durch ein ausgeklügeltes computergesteuertes Verfahren lässt sich der Wasserverbrauch erheblich reduzieren. Auch der Bedarf an Waschmittel – auf chlorhaltige Lösungsmittel wird völlig verzichtet – ist um ein Vielfaches geringer als im privaten Haushalt. Durch all diese Maßnahmen zur Reduktion von Energie, Wasser und Chemie schont das Unternehmen Gewässer, Boden und Luft. Das Unternehmen entwickelt und verwendet langlebige recycelbare Textilien mit Mehrwegfunktion und setzt Servicefahrzeuge mit niedrigen Abgasgrenzwerten ein. Dieses freiwillige Engagement für die Umwelt ist validiert, das Umweltmanagement nach ISO 14001 zertifiziert.

Umsätze: 211 Mio. Euro (1995), 281 Mio. Euro (2000), 340 Mio. Euro (2005), 401 Mio. Euro (2007).

Träger von Berufskleidung: 770.000 (2007)

Waschmenge Putztücher: 810 Mio. jährlich (2007)

Waschmenge Fußmatten: 1,6 Mio. jährlich

Waschmenge Handtuchrollen: 800.000 jährlich

Kunden: über 130.000 Kunden

Wo täglich ein Berg von 200 Tonnen Wäsche bewältigt werden muss, bedarf es nicht nur fleißiger Hände, sondern auch ausgeklügelter Technik. Deutschlandweit kümmern sich über 1.250 Mitarbeiter darum, dass z. B. die Wäschestücke elektronisch erfasst, sortiert und über Transportanlagen zur richtigen Waschanlage gelangen. Nach dem computergesteuerten Waschprozess wird die Wäsche in Großmangelanlagen geplättet und nach Prüfung / Instandhaltung für den jeweiligen Empfänger versandfertig gemacht. Während dieses Prozesses lässt sich dank des Barcodes z. B. für jedes Stück Berufskleidung nachvollziehen, wo es sich gerade befindet. Durch die neuen Wäschesortieranlagen zählt GREIF zu den am besten ausgestatteten Betrieben in Europa. Mit einer Flotte von 180 Servicefahrzeugen sorgt das Unternehmen dafür, dass über 10.000 Kunden die rund 7 Millionen Wäschestücke just-in-time erhalten.


Weitere Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Walter Greif Textile Mietsysteme Walter Greif Textile Mietsysteme Kategorie:Unternehmen (Augsburg)