Benutzer:Azby/Artikel/Archiv/Sony Ericsson K310i

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dies ist die Rohfassung des Artikels über Sony Ericsson K310i, den ich am 29.5.2007 eingestellt habe.


Sony Ericsson K310i

Das Sony Ericsson K310, veröffentlicht im Jahr 2006, ist ein Mobiltelefon, welches von Sony Ericsson hergestellt wird.

Es ist ein Telefon, welches alle Fähigkeiten eines high-end Telefons umfasst, wie auch das Vorgängermodell, das K300. Das K310i hat mit 15 [Byte|MB]] einen um 3 MB größeren internen Speicher als sein Vorgänger und wartet mit verbessertem Design und einem hoch auflösenderem Bildschirm auf.

Das K310 ist ein Mobiltelefon im Riegel-Format und wiegt 82 Gramm. Das Telefon verfügt über einen 1,8 Zoll Bildschirm mit 65.536 Farben. Im Menü navigiert man mit einem 4-Wege-Joystick und zwei Auswahlknöpfen, welche sich rechts und links über dem Joystick befinden. Auf der linken Seite befindet sich ein Schnellzugriffsknopf für die integrierte VGA-Kamera. Links ist ein Knopf für den Zugang zur Verknüpfungsfunktion mit den letzten Anrufen, benutzerdefinierten Verknüpfungen und Web-Lesezeichen. Des weiteren befindet sich oben der Ein- und Ausschaltknopf und ein Infrarotport.

Das K310i verfügt über eine VGA-Kamera, welche eine Auflösung der aufgenommenen Bilder bis zu 640x480 Pixel ermöglicht. Es gibt drei verschiedene Auflösungsgrößen (small (160x120px), medium (320x240px), large (VGA-640x480px)).

Der zweifache digitale Zoom ist ausschließlich bei der mittleren Auflösungsgröße möglich.

Videos werden mit einer Auflösung von 176x144px aufgenommen.

Das K310i ist ein Triband-Mobiltelefon, welches in den folgenden Frequenzbändern sendet:

  • 900 MHz
  • 1800 MHz
  • 1900 MHz

Eine Ausnahme bildet das K310a, welches zwar das 900 MHz-Band nicht, dafür aber das 850 MHz-Band unterstützt.

Das Telefon verfügt über einen Media Player, mit dem Musik gehört werden kann. Die folgenden Formate werden unterstützt:

MP3, WMA, AMR, MP4, 3GP, Midi, IMY, EMY, WAV (16 kHz), 3GPP

Mit dem MusicDJ und dem PhotoDJ können direkt am Handy Musikdateien erstellt bzw. Fotos bearbeitet werden.

Außerdem werden Java-Programme unterstützt.

Über den integrierten HTML-Browser kann man am Handybildschirm via WAP surfen. Downloads können durchgeführt werden. Zusätzlich verfügt das K310i über einen RSS-Reader und die Fähigkeit, E-Mails zu senden und zu empfangen.

Man kann das Handy über ein USB-Kabel und dem integrierten IrDA-Port mit einem anderen Gerät verbinden. Außerdem können Verbindungen über GPRS aufgebaut werden.

Der interne Speicher von 15 MB kann zum Speichern der mit der Kamera aufgenommenen Fotos bzw. Videos, für Sprachaufnahmen, Musikdateien oder heruntergeladene Dateien verwendet werden.

Weitere Eigenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maße: 101 x 44 x 17 mm Bildschirm: 1,8 Zoll, 128x160 Pixel, 65.536 Farben Klingeltöne: Polyphone Klingeltöne, MP3-Klingeltöne