Benutzer:Benacti/Actimage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Actimage GmbH Die Actimage GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen im IT- und Softwarebereich. Das Kehler Unternehmen hat sich auf die Erstellung von mobilen Anwendungen für den Businessbereich spezialisiert. Es ist Teil der Actimage Gruppe mit mehr als 120 Mitarbeitern in Niederlassungen in Paris, Straßburg, Colmar, Kehl, Basel, Berlin und Luxemburg. (Quellen: Schneider, Meike: Firmenportrait Actimage, Hidden Champions Econo, 2008)

Inhaltsverzeichnis Geschichte Produkte Partner und Kooperationen Einzelnachweise Weblinks

Geschichte ACTIMAGE wurde 1995 gegründet und hat seitdem seinen Wirkungsbereich und seine Mitarbeiterzahl stetig erweitert. Mittlerweile arbeiten über 120 Mitarbeiter gemeinsam an mobilen Entwicklungen für Unternehmen. Bei der Firmengründung Mitte der 90er Jahre befand sich die kommerzielle Nutzung des Internets und die Anwendung von mobilen Endgeräten in Unternehmen noch ganz am Anfang einer schnell fortschreitenden Entwicklung. Heute entwerfen die Programmierer von Actimage Software für alle großen auf dem Markt verfügbaren Systeme - egal ob Smartphone oder Tablet.

1995: Gründung von ACTIMAGE in Frankreich 1997: Gründung von ACTIMAGE Luxemburg 2001: Gründung von ACTIMAGE Deutschland 2003: Entwicklung der Anwendung "My Pocket Phone" 2005: Einführung der "Actinote Integrated Solution Suite" (AISS) - Plattform 2007: Markteinführung von ActiNet 2008: Erweiterung der ActiNote Plattform mit Actinote Unique Print 2009: Markteinführung von ActiBOX und ActiNote Mobile Office 2011: Markteinführung von ActiCatalog 2012: Markteinführung der ActiNote Toolbox (Quelle: http://www.ka-news.de/wirtschaft/news.php4?show=mme2008528-1318K)


Produkte & Leistungen ActiNote: Unternehmen benötigen Lösungen, die ihre Prozesse optimieren und beschleunigen. Mit der ActiNote®-Plattform haben sie verschiedene Möglichkeiten, um Daten zu erfassen und sofort digital zur Verfügung zu stellen. Dadurch sparen sie nicht nur Zeit und Kosten, sondern können vor allem ihre Prozesse durch eine schnelle und unkomplizierte Handhabung verbessern. Die ActiNote®-Plattform leitet die mobil erfassten Informationen zur weiteren Verarbeitung in das firmeneigene Informationssystem. Und zwar ohne Umwege und unabhängig von Endgeräten oder sich ändernden Anforderungen. (Quellen: Zeitschrift eGovernment Computing, Ausgabe 9, Seite 9, 2009; Industrie Anzeiger Ausgabe 52, Seite 4f, 2009)

Als Technologiedienstleister begleitet Actimage seine Kunden von der Beratung über die Entwicklung bis zur Einführung der Systemlösungen. Wir verbinden komplexe und verschiedenste Informationssysteme mit cloudbasierten Plattformen und übertragen so Ihre Daten sicher auf mobile Endgeräte.

Embedded Software: Ein Unternehmensbereich von Actmage ist Embedded Software. Dafür werden komplexe Softwaresystem zur Steuerung und Kontrolle von Maschinen, Messtechnik, industriell genutzten Hardwaresystemen und artverwandten Technologien entworfen. Dabei sind Sicherheitsstandards und Bestimmungen zu berücksichtigen. Angeboten werden von Actimage zwei verschiedene normative Qualitätsstrategien (SIL 1-4/IEC 61508 oder FDA/510k). IEC 61508 betrifft alle sicherheitsbezogenen Systeme, die elektronische und Software-Komponenten enthalten, deren Ausfall ein maßgebliches Risiko für Mensch oder Umwelt bedeutet. Der Geltungsbereich der Norm erstreckt sich über den vollständigen Projektlebenszyklus von der Analyse, Konzeption, Planung, Entwicklung, Realisierung, Inbetriebnahme und Instandhaltung bis hin zur Modifikation. Die Gesamtheit dieser Phasen wird in der Norm als "gesamter Sicherheitslebenszyklus" bezeichnet. Ein wichtiges Element ist die Bestimmung der Sicherheitsanforderungsstufe ("Safety Integrity Level" - SIL auf einer Skala von 1 bis 4).

Forschung und Entwicklung: Actimage ist in verschiedenen Ländern präsent und partizipiert dort an gemeinschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten auf europäischer Ebene. Das Unternehmen nimmt an einer Vielzahl von Projekten für multikulturelle Arbeitsgruppen in unterschiedlichsten Bereichen teil oder koordinieren diese. Engagement als KMU in diesen Projekten: - Garantiert einen Ausblick auf technologische Trends - Ermöglicht es an Gemeinschaftsprojekten teilzunehmen Das Aufgabenfeld umfasst die angewandte Forschung, die Entwicklung und die Koordination der Projekte sowie die Bekanntmachung und Verwertung der Ergebnisse. (Quellen: Zeitschrift Econo, Ausgabe 7, S. 23, 2009)

Cyber Labels In dem neuen Forschungsprojekt von Actimage werden Produkte mit einem Cyberlabel versehen, das mit Smartphone entschlüsselt werden kann. Eine speziell entwickelte Applikation im Smartphone erkennt geometrische Muster in Labels, Logos und anderen Abbildungen und kann diese mit Informationen verbinden. Die sich in der Entwicklung befindlichen Cyberlabels bieten alle Vorteile, die ein QR-Code hat und sind zudem nur für autorisierte Personen sichtbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese neuartigen Labels nicht nur aufgedruckt, sondern ebenso in ein Produkt gelasert, gefräst oder eingraviert werden können. Somit ist die Zielproduktpalette der Cyberlabels schier unendlich und ist nicht nur, so wie bei QR-Codes, auf Flächen die bedruckt werden können beschränkt.

Mobile Measure Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Hochschule Offenburg und der Actimage GmbH ist im November 2012 das Projekt „Mobile Measure“ angelaufen. Ziel des Forschungsprojektes ist es, ein professionelles Vermessungsmodul zu entwickeln, welches problemlos mit einem iPhone oder Blackberry verbunden werden kann. In Verbindung mit der Kamera des Smartphones soll mit dem neu entwickelten Zusatzmodul die präzise Vermessung von Räumen und Objekten möglich sein. Die erfassten Messwerte werden mittels kabelloser Verbindung an das Smartphone übertragen, wo ein 3D-Modell berechnet wird. Die handliche, schnelle und genaue Lösung zur Vermessung von Objekten eignet sich insbesondere für Monteure, Architekten, Innendesigner oder Handwerker.

Alubar ..

SkillPro..