Benutzer:Broter/Nonie Darwish

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nonie Darwish

Nonie Darwish (geboren 1949) [1] ist eine ägyptisch-amerikanische Menschenrechtsaktivistin, Islamkritikerin und Gründerin von Arabs for Israel und Direktorin von Former Muslims United. Geboren in Ägypten, als Tochter eines Leutnants der Streitkräfte Ägyptens, der als Schahid bezeichnet wurde von Gamal Abdel Nasser[2], weil er in einer gezielten Tötung der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte ums Leben kahm, im Jahre 1956. Darwish machte eine "Nahöstliche Islamische Kultur und die Hasspropaganda, die Kindern seit der Geburt eingetrichtert wird" für seinen Tod verantwortlich. Im Jahre 1978 zog sie mit ihrem Mann in die USA und konvertierte zum Christentum. Seit den Terroranschlägen am 11. September 2001 schrieb sie über Themen die mit dem Islam verbunden waren.[2]

Darwish wurde im Jahre 1949 in Kairo geboren.[1][3] Ihre Familie zog in den 1950ern nach Gaza, wo ihr Vater die palestinensischen Fedajeen gründete. Mit dieser Terroreinheit tötete ihr Vater viele israelische Zivilisten[4][5] Im July 1956, als Darwish 8 Jahre alt war, wurde ihr Vater durch eine Briefbombe der IDF getötet. Dies machte ihn zum Schahid.[6][7] Darwish behauptet das Gamal Abdel Nasser, nach dem Tot ihres Vaters, gesagt haben soll: "Welcher von euch wird den Tot eures Vaters rächen, indem er Juden tötet?"[8] Sie erklärt das die Behauptung der Palestinenser, dass es keinen Terrorismus vor dem Sechs-Tage-Krieg gab, falsch ist, da ihr Vater ein Terrorist vor diesem Krieg war.[9][10]

Nach dem Tot ihres Vaters zog Darwish zurück nach Kairo, ging auf eine weiterführende katholische Schule und bekam einen Doktortitel der American University in Cairo in Soziologie und Anthropologie. Danach war sie Übersetzerin für einen Nachrichtendienst, emigrierte in die USA und wurde Christin. Seit dem 11. September schreibt sie nun über islamischen Extremismus und das Schweigen der moderaten Muslime. Sie sagt: "Nur weil ich für Israel bin, heist das nicht, dass ich anti-arabisch bin. Ich meine das meine Kultur verzweifelt Reformen aus dem Inneren heraus braucht."[10]

Ansichten zum Islam

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Darwish glaubt das der Islam eine authoritäre Ideologie ist, die Versucht die Werte und Normen der Arabischen Halbinsel des 7.Jahrhunderts, in der ganzen Welt durchzusetzen. Sie schreibt das der Islam eine "böse Kraft" ist, der Widerstanden werden muss und die Eingedämmt werden muss. Sie sagt das es schwer ist zu begreifen, dass "eine ganze Religion und Kultur glaubt Gott gebe ihr den Befehl die Ungläubigen zu töten". Sie behauptet, dass der Islam und die Scharia eine rückständige Ideologie bilden, die viel zum Elend in der Welt beiträgt.[11]

Sie behauptet, dass der Koran ein Buch ist, dass zu "Gewalt und Diskriminierung aufruft" und das Gewalt gegen Frauen, Diskriminierung vnn Homosexuellen, Ehrenmorde, das Köpfen von Apostaten und Steinigungen, direkt aus dem Koran heraus kommt.[11]

Arabs for Israel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nonie Darwish ist eine starke Unterstützerin Israels und hat diese Gruppe gegründet, die aus Arabern und Muslimen besteht.[3][12]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Lisa Friedman: Ex-Muslim calls on her people to reject hatred, Los Angeles Daily News (reproduced), June 5, 2005. Abgerufen im October 5, 2009 
  2. a b We Don’t Like to Hear That Here; Nonie Darwish is censored here and abroad, National Review Online, November 20, 2006. Abgerufen im October 5, 2009 
  3. a b Blake Boldt, 'Nashville presentation focuses on homosexuality and the Islamic culture', in Out & About Newspaper, October 4, 2011 [1]
  4. James Langton: Life as an Infidel, Guardian, May 13, 2007. Abgerufen im October 6, 2009 
  5. Yossi Mehlman: Targeted killings – a retro fashion very much in vogue, Haaretz. Abgerufen im October 6, 2009 
  6. James Langton: The power of the pen, and the sword of Islam In: The Age, May 20, 2007 
  7. Gray, Alan "Mothers for Peace Challenge The Brainwashing of Middle East Children", News Blaze, February 16, 2006.
  8. Interview with Daily Telegraph; "We were brought up to hate and we do." February 12, 2006
  9. CBNNews.com: Call Me Infidel: An Ex-Muslim Speaks Out (Memento des Originals vom 23. Februar 2009 im Internet Archive) In: CBN News, March 27, 2007 
  10. a b Nonie Darwish: Director, Former Muslims United.
  11. a b Patrick Keeney: Book Review: Cruel and Usual Punishment: The Terrifying Global Implications of Islamic Law by Nonie Darwish, National Post, February 17, 2009. Abgerufen im October 5, 2009 
  12. Ilana Diamond: It's lonely being pro-Israel on campus, Jerusalem Post, August 15, 2008. Abgerufen im October 6, 2009 
  13. Press Release: Nonie Darwish to Receive the "Woman of Exceptional Courage" Award at the First Annual Western Women’s Summit, CBLPI, April 22, 2008. Abgerufen im October 5, 2009