Benutzer:Bruno Scharnberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bruno Scharnberg 2018

Das Interesse für meine Vorfahren war immer schon vorhanden, nur - früher habe ich eigentlich nur unkoordiniert gesammelt, was mir gerade so in die Hände fiel. Früher, das war während meiner aktiven Arbeitszeit. Jetzt als Rentner kann ich mich etwas intensiver mit diesem Hobby beschäftigt. Vor allen Dingen bin ich über das Internet mit anderen Ahnenforschern in Kontakt gekommen und habe dabei ein Gefühl bekommen, wie man es richtig machen sollte. Aber, ehrlich gesagt, von ernsthafter Forschung kann eigentlich immer noch keine Rede sein. Ich sammle jetzt nur etwas koordinierter und achte auf möglichst zuverlässige Quellennachweise.

Mein zweites Hobby, IT Technologie, konnte ich glücklicherweise auch zum Inhalt meines Berufslebens machen. Was ich damit sagen will ist, dass mir mein Beruf immer Spaß gemacht hat. Warum sollte ich damit im Rentenalter aufhören? Also habe ich mich den neuen Herausforderungen, dem Internet, gestellt und mir autodidaktisch Webdesign und die Entwicklung von Webauftritten beigebracht. Da meine Ansprüche an das Ergebnis meiner Arbeit meist höher waren, als es die gängigen Entwicklungstools für Homepages wie z.B. Dreamweaver oder FrontPage bieten können, war ich gezwungen, mich auf der untersten Ebene, HTML Codierung, zu bewegen. Und natürlich möchte ich auch - mit einem gewissen zeitlichen Verzug - den Trends moderner Webentwicklungen folgen. Deshalb wurde meine Ahnunforschungs Homepage (www.ahnenforschung-scharnberg.de) im Oktober 2005 auf CSS (Cascading Style Sheets) umgestellt und im Juni 2007 auf YAML (Yet Another Multicolumn Layout). YAML ist ein (X)HTML/CSS Framework zur Erstellung moderner und flexibler Layouts auf Grundlage von float-Umgebungen. Durch diese Umstellung wurden die Seiten gleichzeitig den Normen des W3C Konsortiums (Standard für das World Wide Web) angepaßt.Beide Interessen, die Ahnenforschung und das Webdesign, habe ich zusammengeführt und so ist meine Ahnenforschungs Homepage entstanden. Mein Interesse an der Ahnenforschung beschränkt sich nicht nur auf die Feststellung, wer meine Vorfahren waren. Ich möchte auch gern wissen, in welchem Umfeld haben sie gelebt, mit welchen Problemen hatten sie vor hundert oder mehr Jahren zu kämpfen und was haben sie in ihrem Leben erlebt. Da ich einem alten Bauerngeschlecht entstamme, konzentriert sich mein Interesse natürlich in erster Linie auf die Landwirtschaft.

Außerdem hielt sich in meinem Heimatort das Gerücht, wir würden von den Rittern Scharpenberg abstammen, deren Stammsitz in unserem Nachbarort Linau liegt. Was lag also näher, als sich auch mit diesem Thema etwas intensiver zu beschäftigen.