Benutzer:Buddhastiftung/Buddhastiftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Buddhastiftung ist eine 2002 gegründete, gemeinnützige Stiftung zur Förderung des säkularen Buddhismus mit Sitz in Heidelberg. Stifter waren Dr. med. Jochen Weber und Dr. med. Regina Tröscher-Weber, die bis heute den Vorstand stellen.

Unabhängigkeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stiftung ist in ihrer Arbeit vollständig unabhängig. Sie ist keiner bestimmten buddhistischen Tradition oder Person verpflichtet und ist auf dem Boden der Menschenrechte politisch und weltanschaulich neutral. Es bestehen keine finanziellen Verbindungen oder Abhängigkeiten zu Organisationen oder Personen. Die gesamte Arbeit für die Stiftung erfolgt ehrenamtlich und auf Non-Profit-Basis.

Stiftungszweck und -ziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Stiftungszweck ist die Vermittlung von Buddhas Lehre als universeller, pragmatischer Weg und Lebenskunst für interessierte Menschen unserer Zeit. Es werden humanitäre, kulturelle und wissenschaftliche Projekte unterstützt.

Zur Einführung und Vertiefung stellt die Stiftung die zentralen Elemente des Buddhismus in verständlicher Form zur Verfügung. Sie bietet die Möglichkeit des Selbststudiums, des Lernens in Gruppen online und vor Ort. Dazu werden buddhistische, philosophische, kulturelle und wissenschaftliche Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und diskutiert. Neben Einzelveranstaltungen vor Ort und online werden Symposien und Workshops veranstaltet, z.B. am internationalen Wissenschaftsform der Universität Heidelberg. Praktische Übungen zu buddhistischer und säkularer Achtsamkeits-Meditation (Vipassana / Einsichtsmeditation) online und vor Ort sind ein wichtiger Bestandteil des Lernangebotes.

Netzwerk und Gemeinschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Buddhastiftung unterstützt den Aufbau eines säkularen buddhistischen Netzwerks für Menschen, die sich zu Fragen des Buddhismus austauschen möchten, regionale und überregionale Kontakte suchen, Meditationsgruppen finden und gemeinsam ein dezentrales Netzwerk von Praktizierenden aufbauen möchten. Dazu wird die Plattform BuddhiNet kostenlos bereitgestellt.

Humanitäres Engagement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktuell erfolgt die Förderung des Projektes BuddhiRefuge, ein Projekt im thailändischen Nonnenkloster für Frauen und Kinder mit Gewalt- und Missbrauchserfahrungen. Seit Gründung wurden verschiedene humanitäre Projekte unterstützt, z.B. die Wasserversorgung in einem Kloster und Ernährung von benachteiligten Kindern in Vietnam.


Die Schirmherren der Stiftung sind Martine und Stephen Batchelor. Beide unterrichten seit mehreren Jahrzenhnten weltweit Meditationspraxis und Theorie des Buddhismus aus einer säkularen Perspektive. Beide sind bekannte Autoren zu unterschiedlichen buddhistischen Themen und Mitbegründer des Bodhi-College, einer englischen Organisation zur Vermittlung säkular buddhistischer Inhalte.

Buddhastiftung
Logo der Buddhastiftung, Symbol für Buddhas Lehre (Rad mit acht Speichen, Dharmarad).
Rechtsform Gemeinnützige Stiftung
Gründung 10.12.2002 in Reutlingen
Gründer Dr. med. Jochen Weber, Dr. med. Regina Tröscher-Weber
Sitz Heidelberg
Zweck Förderung des säkularen Buddhismus
Vorsitz Dr. J. Weber, Dr. R. Tröscher-Weber
Website https://buddhastiftung.org