Benutzer:BullBoxerBAB/Kings

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kings oder auch Teufelskreis ist ein zufallsbestimmtes Trinkspiel, das vorwiegend mit regulären Karten eines französischen oder anglo-amerikanischen Blatts gespielt wird.

Aufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Kartenspiel wird gemischt und um einen Pott kreisförmig und lückenlos verteilt. Und Alkohol, versteht sich. Am besten trinkt jeder das selbe, denn wenn einer Jim Beam und der andere Heineken säuft, wirds echt eckelig. Aber der wahre König trinkt alles.

Regeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundsatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel beginnt, indem der erste Spieler ein Karte vom Tisch zieht. Jede Karte löst ein bestimmtes Ereignis aus, dem folge geleistet werden muss. Ohne wenn und aber. Danach ist der nächste Mitspieler gegen den Uhrzeigersinn an der Reihe. Sobald der Kreis von Karten unterbrochen wird, muss der Spieler, der diese Lücke verursacht hat, einen Schluck trinken. Pott am Ende nicht trinken is nich.

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte Bezeichnung Ereignis
Ass waterfall Alle Mitspieler beginnen gleichzeitig zu trinken. Ein Spieler ist erst dazu berechtigt abzusetzen, wenn alle rechten Mitspieler bis einschließlich zum Kartenzieher aufgehört haben zu trinken oder wenn das Glas oder die Flasche leer ist. Der Kartenzieher darf absetzen, wann er möchte.


King höhö Der Pott wird vom Kartenzieher zu einem viertel aufgefüllt. Wird der vierte King gezogen, muss der Pott vom Kartenzieher zusätzlich in einem Zug getrunken werden.


Queen keep your question Der Kartenspieler legt die Karte für alle anderen Mitspieler sichtbar vor sich. Er benutzt die Karte, indem er einem beliebigen Mitspieler eine Frage jedlicher Art stellt. Dieser Mitspieler darf daraufhin nur mit einer Gegenfrage antworten. Tut er es nicht, muss er einen Schluck trinken. Er kann die Queen zu jedem beliebigen Zeitpunkt einlösen und dann auf den Kartenhaufen legen.


Jack rule Der Kartenzieher darf eine Regel festsetzen, die mit den Gesetzen des Landes, in dem Kings gespielt wird, mit der allgemeinen anerkannten Ethik und Moral und den Menschenrechten vereinbar sind.


Zehn category Der Kartenzieher bestimmt eine Rubrik zu der nacheinander im Uhrzeigersinn Unterordnungen zu nennen sind. Der Kartenzieher nennt die erste Unterordnung. Sobald einem Spieler keine Unterordnung mehr einfällt oder eine schon genannte wiederholt, muss dieser einen Schluck trinken.


Neun nine to the rime Der Kartenzieher bestimmt einen Satz, der nacheinander im Uhrzeigersinn im logischen Kontext gereimt werden muss. Sobald einem Spieler kein Reim mehr einfällt oder ein schon gereimtes Wort wiederholt, muss dieser einen Schluck trinken.


Acht eight for a date Der Kartenzieher darf einen Mitspieler benennen, der von nun an die selben Schlücke nehmen muss, wie die vom Kartenzieher.


Sieben seven to heaven Der Kartenspieler legt die Karte für alle anderen Mitspieler sichtbar vor sich. Er benutzt die Karte, indem er seinen Zeigefinger richtung Himmel zeigt. Daraufhin müssen alle anderen Mitspieler ebenfalls den Finger heben. Derjenige, der zuletzt den Finger hebt, muss einen Schluck trinken.



Sechs six to the dicks Alle männlichen Mitspieler müssen jeweils einen Schluck trinken.



Fünf jive Der Kartenzieher bestimmt eine Handbewegung. Im Uhrzeigersinn müssen nun die Handbewegungen des jeweils rechten Mitspielers wiederholt und eine neue hinzugefügt werden. Sobald ein Spieler die Kette von Handbewegungen nicht mehr korrekt wiederholen kann, muss dieser einen Schluck trinken.



Vier four to the whore Alle weiblichen Mitspieler müssen jeweils einen Schluck trinken.



Drei choose Der Kartenzieher darf drei Schlücke auf die Mitspieler verteilen. Er kann auch mehrere Schlücke bei einem Mitspieler verlangen.



Zwei two to yourself Der Kartenzieher muss zwei Schlücke trinken.


Verbreitung von Kings[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Verbreitung von Kings in der Gesellschaft wird häufig von vielen unterschätzt. Glaubt mir!