Benutzer:Burgstock/Burgstock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Burgstock bei Untereggatsweiler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Burgstock, früher Brunsberg oder Braunsberg genannt, ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) beim Ortsteil Untereggatsweiler Gemeinde Braunenweiler, Stadt Bad Saulgau im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg[1].

Burgstock bei Untereggatsweiler
Der Burgstock
Entstehungszeit 11./12. Jahrh.
Burgentyp Motte
Erhaltungszustand Burgstall, Hügel
Ort Untereggatsweiler
Geographische Lage 48°01'47.3"N 9°33'42.9"E

Die Burg befand sich auf einem Hügel etwa 500 m südlich der Ortschaft Untereggatsweiler in freiem Gelände.

Die Burg wurde vermutlich im 11. oder 12. Jahrhundert als Sitz der niederadeligen Ortsherren erbaut. Im Jahre 1282 wird ein“ her Hiltbrant von Brunsperch ritter“ genannt. 1428 verkauft Michael Humbis „das Burgstall und den Burghof zu Braunsberg“ an Kloster Schussenried. Anfang des 19. Jahrhunderts werden die Außenanlagen eingeebnet.

Bewaldeter, von einem Graben umgebener Hügel nahe dem heutigen Burgstockhof.

Die Geschichte von der „Roten Nähre“[2].

  1. Ottmar Stützle, Der Burgstock bei Untereggatsweiler, (http://burgstock-untereggatsweiler.de)
  2. Anton Birlinger, Aus Schwaben, Sagen, Legenden, Aberglauben, Heinrich Klinger, Wiesbaden, 1874

Kategorie:Bodendenkmal im Bad Saulgau Kategorie:Motte Kategorie:Turmhügelburg Kategorie:Mittelalter