Benutzer:C.engelmann/Lohner Wind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Lohner Wind ist ein Stadtmagazin, das seit seiner Gründung im Oktober 1976 das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Stadt Lohne und Umgebung dokumentiert. Das Magazin hat sich im Laufe von über 45 Jahren zu einer Informationsquelle und Plattform für den Austausch in der Region entwickelt.

Am 7. Oktober 1976 wurde der Lohner Wind erstmals veröffentlicht, basierend auf der Idee von Hermann Rießelmann. In seinen Anfangsjahren stieß das Magazin auf verschiedene Herausforderungen, da nicht alle Teile der Bevölkerung gleichermaßen offen für kritische Berichterstattung waren. Dennoch setzten die Gründer, Hermann-Josef und Hermann Rießelmann, ihren Weg fort und etablierten den Lohner Wind als festen Bestandteil des lokalen Lebens.

Im Jahr 1994 wurde die Herausgeberschaft an die Firma NOVA-PRINT (Inhaber Ludger Olberding) übertragen. Nach etwa einem halben Jahr wurde die Firma NOVA-PRINT von dem Ehepaar Linkert aus Diepholz übernommen. Mit der Familie Linkert fand sich ein kompetentes Fachteam mit langjähriger Erfahrung im Druckgewerbe, die auch die Druckerei in Lohne unter den Namen NOVA-Print weiterführte.[1][2]

Im Januar 2024 übernahm die Werbeagentur cemore aus Lohne die Verantwortung für das Blatt.[3]

Inhalt und Aktivitäten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Magazin bietet einen breiten Überblick über lokale Ereignisse, von Familienfeiern bis zu Stadtratssitzungen, von Sportveranstaltungen bis zu kulturellen Festen. Die redaktionelle Ausrichtung war und ist darauf ausgerichtet, authentische Einblicke in das Alltagsleben der Lohner Bevölkerung zu geben.

Offizielle Website des Lohner Wind

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Geschichte | Lohner Wind. Abgerufen am 30. Dezember 2023.
  2. NOVA PRINT Druckerei (Hrsg.): Lohner Wind - Jubiläumsausgabe 25 Jahre. Ausgabe Januar 2001.
  3. NOVA PRINT Druckerei (Hrsg.): Lohner Wind. Ausgabe Dezember 2023.