Benutzer:CIWVIVZ/Dür(r)feld (hallesches Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Wappen derer von Dür(r)feld/ Freiherren von Dür(r)feld

Dürrfeld (häufig auch: Dürfeld) ist der Name eines alten halleschen Adelsgeschlechts. Zweige der Familie sind bis heute vertreten.

Wappen derer von Dür(r)feld/ Freiherren von Dür(r)feld:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%C3%BCrfeld_-_Tyroff_AT.jpg

Das Wappen zeigt eine Bährentatze, welche einen Büschel Ähren hält und einen Ritterhelm mit Krone im Barock-Stil. Horizontale Schraffur = blaue Farbgebung

Rittergüter der Familie:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wasserburg/Schloß Mockritz bei (Großweitzschen): Familie Dür(r)feld besaß das Rittergut Mockritz 56 Jahre lang. 1663 wurde Joachim von Dürfeld mit dem Gut belehnt. Sein Sohn Georg Heinrich erbaute 1698 den östlichen Flügel des Schlosses und das Herrenhaus in Jeßnitz (Großweitzschen), nachdem sein Vater Mockritz (Großweitzschen) und Jeßnitz (Großweitzschen) wieder vereinigte. Er erwarb zudem das Rittergut Döschütz (Großweitzschen). 1719 verkaufte Joachim Heinrich von Dürfeld das Schloß Mockritz (Großweitzschen) mit Jeßnitz (Großweitzschen) und Döschütz (Großweitzschen).


Freihof Offenburg-Waltersweier: Am 24. März 1750 erwarb der Hofkammerrat Ludwig Wilhelm von Dür(r)feld das Freigut für 16.000 Gulden. Er ließ 1755 ein neues Herrenhaus errichten. Über dem Portal des Hauses hing das Wappen der Familie Dür(r)feld. Er besaß das Gut 18 Jahre lang, bis es 1768 an die freie Reichsstadt Offenburg und 1826 schließlich an die Gemeinde Waltersweier überging.

Villa Dürfeld: 1912 von Pfeifer & Händel für den Kommerzienrat Carl Dürfeld in Chemnitz erbaut.

Villa Dürfeld

• Christoph von Dürfeld (deutscher Rechtswissenschaftler [1525-1583])

• Joseph, Freiherr von Dürfeld (Feldmarschalleutnant, Freiherr [1803-1869])

• Joachim Heinrich von Dürfeld (sächsischer Oberst [16. Dezember 1729-22. April 1785])

• Joachim Heinrich von Dürfeld (kursächsischer Generalleutnant [-1745])

Walter Dürrfeld (deutscher Diplom-Ingenieur und Betriebsführer des Buna-Werks in Monowitz [24. Juni 1899-1. März 1967])


• Johan Christian von Dürfeld (deutscher Jurist [1696 in Halle, Saale - 1737 in Magdeburg])

Abbildung:

https://www.omnia.ie/index.php?navigation_function=2&navigation_item=%2F799%2Fitem_6JT6W2ZAVNNNSUNHJWZPDUMM6FL65MEG&repid=1

Einzelnachweise:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/titleinfo/7787547

https://www.inschriften.net/halle-an-der-saale/inschrift/nr/di085-0454.html?tx_hisodat_sources%5Baction%5D=show&tx_hisodat_sources%5Bcontroller%5D=Sources&cHash=c5676e33ab06419d2cdd09c29f8d6607

https://www.stadtwikidd.de/wiki/Franz_Ludwig_Poppo_von_Harttmann

https://www.inschriften.net/halle-an-der-saale/inschrift/nr/di085-0212.html?tx_hisodat_sources%5Baction%5D=show&tx_hisodat_sources%5Bcontroller%5D=Sources&cHash=6236224d979ef28098657f50e2ca862a

https://adelsquellen.de/adelsforschung2/adelstammbaum.htm

http://www.adelskartei.de/221.htm

http://www.adelskartei.de/141.htm

https://digital.francke-halle.de/name/view/710222

https://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/search?operation=searchRetrieve&query=bib.personalName%3D%22Dürfeld%2C%20Johann%20Christian%22%20and%20vl.domain%3Dulbhalvd18%20sortBy%20dc.title%2Fasc

https://www.wikidata.org/wiki/Q55909914

https://data.cerl.org/thesaurus/cnp00428502

https://www.omnia.ie/index.php?navigation_function=3&europeana_query=Christian%20von

https://sachsens-schloesser.de/grossweitzschen-wasserburg-schloss-mockritz/

https://denkmalliste.denkmalpflege.sachsen.de/CardoMap/Denkmalliste_Report.aspx?HIDA_Nr=09208774

http://www.mockritz.com/0-mockritz/rittergut.html

http://der-ortenauer.de/index.php?id=722

https://denkmalliste.denkmalpflege.sachsen.de/CardoMap/Denkmalliste_Report.aspx?HIDA_Nr=09205054

https://www.abebooks.com/art-prints/CHEMNITZ-EINSIEDEL-Villa-D%C3%BCrfeld-erbaut-Pfeifer-H%C3%A4ndel/15035182294/bd

[[Kategorie:Adelsgeschlecht]]