Benutzer:Carolinasong/Carolina Brauckmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carolina Brauckmann, Singer / Songwriter und Grande Dame des lesbischen Chansons. Foto: Rendel Freude

Carolina Brauckmann

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Carolina Brauckmann ( * 1954 in Lüdenscheid) ist Liedermacherin und Singer-Songwriter (voc, git. und piano). Sie gilt seit den frühen 1980er Jahren in Deutschland, Österreich und in der Schweiz als einzigartige und herausragende Komponistin und Texterin deutschsprachiger Songs für Lesben.

Inhaltsverzeichnis:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Leben
  • Liedermacherin
  • Discografie
  • Konzert-Programme
  • Auszeichnung
  • Mitgliedschaften
  • Weblinks


Studium und wichtige politische Jahre 1975 - 1988 in Freiburg i. Br. Seit November 1988 Lebensmittelpunkt in Köln.

Carolina Brauckmann ist aufgewachsen in Lüdenscheid als Jüngste von sechs Geschwistern. In Freiburg im Breisgau studierte sie Germanistik, Geschichte und Anglistik und schloss das Studium mit dem Staatsexamen ab. Während der Freiburger Zeit engagierte sie sich für die autonome Frauen- und Lesbenpolitik. Sie war aktiv im Freiburger Frauenzentrum, gründete das Frauen-Café, war Mitherausgeberin der Freiburger Frauenzeitung "Tatschmi Ihaudi" und veranstaltete gemeinsam mit anderen Feministinnen die Freiburger Frauenkulturtage. Sie war der südbadischen Anti-AKW-Bewegung und der Hausbesetzer_innen-Bewegung eng verbunden. Im Anschluss an das Studium forschte sie im Stadtarchiv zu Freiburg gemeinsam mit Sully Roecken (gest. 1996) über das Leben Freiburger Frauen vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit. Der Kore Verlag publizierte die viel beachteten Ergebnisse 1989 unter dem Buchtitel "Margarethe Jedefrau".

Neben ihren Tätigkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kölner FrauenMediaTurm bei Alice Schwarzer, als Netzwerk-Koordinatorin im RUBICON Beratungszentrum für Lesben und Schwule und als selbstständige Moderatorin und Kommunikationsexpertin ist Carolina Brauckmann seit den 80er Jahren bundesweit gefragt als frauen- und lesbenpolitische Aktivistin. Für ihr Engagement erhielt sie 2003 den Rosa Courage Preis des Landes Niedersachsen.

Carolina Brauckmann, Singer / Songwriter und Grande Dame des lesbischen Chansons. Foto: Victor Vahlefeld

Liedermacherin - Singer / Songwriter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rote Faden im Leben von Carolina Brauckmann ist die Musik. Seit frühester Jugend an schrieb sie Geschichten und komponierte Melodien. Aus dem Faible für fiktive, aber auch autobiografische Alltagsstories entstanden mehr als hundert Songs und mittlerweile sechs im Eigenverlag produzierte Musikalben. Seit ihrem 8. Lebensjahr nahm Brauckmann Klavierunterricht und fand in ihrer damals über 70 jährigen Klavierlehrerin Erna Berndt eine ungewöhnlich starke und humorvolle Mentorin. Im Lüdenscheider Jugendzentrum lernte sie die wichtigsten Akkorde auf der Gitarre und eignete sich die Folksongs von Dylan, Baez und Donovan an. Der Durchbruch mit eigenen Liedern verlief parallel zum Coming Out im Alter von 24 Jahren. Seitdem hat Carolina Brauckmann lesbisches Leben in Songs beschrieben. Ihr besonderes Markenzeichen sind die genaue Beobachtungsgabe und der satirische Blick auf alltägliches Lesbenleben. 1982 entstand das erste Studioalbum. Sie tourte als Liedermacherin quer durch die Republik und trat in nahezu allen FrauenLesbenzentren, Cafes, alternativen Kulturzentren und besetzen Häusern auf, die die damalige sehr vitale autonome Frauen- und Lesbenszene in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu bieten hatte. Seit den späten 90ern haben sich die Orte verändert: Auftritte auf CSD-und Kleinkunstbühnen traten zunehmend an die Stelle feministisch-lesbischer Kulturzentren. 2012 sind es 30 Jahre her, dass Carolina Brauckmann - noch während des Studiums - ihr erstes Album mit eigenen Songs veröffentlichte. Grund genug für ein großes Jubiläum!

  • 2007 CD The Best of Carolina Brauckmann
  • 2003 CD Weil ich die Frauen liebe
  • 1998 CD Lesben wie Du und Sie
  • 1994 CD Lesbisch makes the world go round
  • 1986 LP Satirische Lesbengesänge "Die Zweite"
  • 1982 LP Satirische Lesbengesänge - Über feministische Utopien und lesbischen Alltag


  • Sappho küsst Shane
  • Schwein gehabt!
  • Lesben wie Du und Sie
  • Lesbisch makes the world go round
  • Satirische Lesbengesänge
  • 2003 Rosa Courage Preis


Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • [1] Arcus Stiftung (als Gründungsmitglied im Stiftungsrat)
  • [2] Lesbenring e.V.
  • [3] Frauengeschichtsverein Köln
  • [4] Amigas - Netzwerk lesbischer Unternehmerinnen
  • [5] Seglerinnen e.V.

[6] www.carolinabrauckmann.de [7] www.brauckmannkommunikation.de