Benutzer:Charasta/VerwaisteWerke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als verwaistes Werk kann man die englische Formulierung orphan work oder orphaned work übersetzen. Im Urheberrecht meint man damit ein Werk, dessen Urheber oder Rechtsinhaber nicht oder nur sehr schwer zu ermitteln ist.

Verwaiste Werke stellen ein Problem für potentielle Verwerter dar, da eine Nutzung, die die Zustimmung des Urhebers oder der Rechteinhaber voraussetzt, nicht möglich ist.

Auch wenn einem in Verlagspublikationen der Hinweis, man habe trotz aller Sorgfalt Nutzungsrechtinhaber nicht ermitteln können und verpflichte sich zur Zahlung des üblichen Entgelts, nicht selten begegnet, stellt eine Nutzung ohne Zustimmung der Rechteinhaber eine Urheberrechtsverletzung dar.

Anders als in den USA, wo man – ausgehend von einer Diskussionsrunde des Copyright Office [1] – seit 2005 heftig über orphan works debattiert, wird das Problem, obwohl es erhebliche praktische Relevanz hat, in Deutschland kaum diskutiert. Eine Initiative des Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ blieb ohne Erfolg.[2]

Allerdings hat eine Online-Konsultation der EU-Kommission Ende 2005 deutlich gemacht, dass außerhalb Deutschlands die praktischen Schwierigkeiten sehr wohl gesehen werden.[3] Im Juni 2008 einigte man sich auf eine gemeinsame Linie.[4]

In Kanada besteht seit 1997 eine Zwangslizenz hinsichtlich verwaister Werke.[5] Die Nutzung kann gegen Lizenzgebühren erfolgen, die treuhänderisch von einer Behörde verwaltet werden.

Nicht als verwaistes Werk gilt ein amtliches Werk, das nicht mehr einem Schutz unterliegt, weil es die Behörde nicht mehr gibt und sie auch keinen Rechtsnachfolger hat.

  • Gerald Spindler/Jörn Heckmann: Retrodigitalisierung verwaister Printpublikationen - Die Nutzungsmöglichkeiten von „orphan works“ de lege lata und ferenda, GRUR Int. 2008, 271 ff.
  • Anna Vuopala: Assessment of the Orphan works issue and Costs for Rights Clearance, European Commission, DG Information Society and Media, Unit E4 Access to Information, May 2010

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.copyright.gov/orphan/
  2. Bedarf nach einer Urheberrechtslösung für verwaiste Werke (29. März 2007), http://www.urheberrechtsbuendnis.de/docs/verwaisteWerke.pdf
  3. http://ec.europa.eu/information_society/activities/digital_libraries/doc/results_online_consultation/en.pdf unter 4.4)
  4. http://www.heise.de/newsticker/Fortschritt-bei-Online-Veroeffentlichung-verwaister-Werke--/meldung/109046
  5. Copyright Act (R.S.C. 1985, c. C-42), s. 77, http://www.cb-cda.gc.ca/info/act-e.html#rid-33751

Kategorie:Urheberrecht Kategorie:Medienrecht