Benutzer:Cjwalther/Artikelentwurf/Delia (Kunst)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das delia-Projekt ist von einem Verein rund um die Berner Künstlerin Cordelia Hagi am 7. September 2015 vorgestellt worden. Es will künsterlisches Bauen fördern und hat dazu in der Schweizer Hauptstadt Bern ein erstes Projekt präsentiert, das aus mehreren, zum Teil markanten, Fabelwesen besteht.[1][2].


SeptiPus

Seit dem Jahr 2006 steht als erstes Objekt des Berner delia-Projekts der SeptiPus im Berner Tierpark Dählhölzli. Die vier Meter hohe Figur bietet mit ihren sieben Tentakeln mehrere Rutsch- und Klettermöglichkeiten und ist so ein beliebter Spielplatz und Begegnungsort.


SchmetterFant

Der SchmetterFant ist eine Mischung aus Elefant und Schmetterling. Derzeit (2015) ist geplant, dass diese Figur Rahmen des Projekts für einen Kinderzoo als Eingangpforte realisiert werden soll.


DraBoa

Die kunterbunte DraBoa stellt mit ihrer Länge eine imposante Mischung aus Drache und der Boa-Schlange dar. Sie soll gemäss der delia-Vision begehbar sein und soll so im Berner Aarebogen den Tierpark Dählhölzli, den Bärenpark und den Botanischen Garten verbinden.

In der Nähe des Berner Bärenpark soll ein Erlebnis- und Familienhotel in der Form eines blauen Bärs entstehen. Dieser bewacht Bern von der anderen Aareseite.

TaRuga

TaRuga, das sind Erdhäuser in Form eines Schildkrötenpanzers, die in den Hang hineingebaut werden oder die in Form von Schildkrötenpanzern als Gewächshäuser dienen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. [1], Bericht 20minuten vom 8. September 2015 (abgerufen am 28. Oktober 2015)
  2. [2], Bericht blick.ch vom 07.09.2015, (abgerufen am 28. Oktober 2015)