Benutzer:Co-Autor/Cioclovina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Cioclovina.jpg
hier würde ein Foto mit Ortsansicht passen

Cioclovina ist ein Dorf in der Gemeinde Boșorod im Kreis Hunedoara, in der Region Siebenbürgen in Rumänien. Es befindet sich am westlichen Hang des Șureanu-Gebirges, 35km südöstlich von [[Hațeg].
Das Dorf war bereits in der Altsteinzeit bewohnt.

Cioclovina besitzt die bekannteste Trocken-Höhle[1] [2] [3] [4] [5] [6] im Karstkomplex Ponorici-Cioclovina, innerhalb des Naturparks Grădiștea Muncelului-Cioclovina, die etwa 7km lang und von großem paläontologischen Wert ist.
In ihr wurde einer der größten Schätze, die im 20.Jh. in Rumänien entdeckt wurden, ausgegraben. Der Höhlenforscher Traian Orghidan fand einen Hort von Schmuckstücken aus der ersten Eisenzeit (Hallstattzeit), ein Depot mit über 6.000 Objekten aus Bronze, Bernstein, Glas und Fayence.

Bei Bergbauarbeiten wurde ein Schädel[7] eines getöteten Homo Sapiens (100.000-10.000 Jahre v.u.Z.) gefunden.

An der Straße nach Piatra Roșie gibt es auch einen Erd- und Steinwall von einem dakischen Kastell[1]. Dieser wird von den Einheimischen "Troianul" genannt.

weiterführende 'links' über die Höhle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mineralienatlas - Fossilienatlas (Memento vom 23. April 2021 im Internet Archive)
  2. Foto: Höhleneingang (Memento vom 23. April 2021 im Internet Archive)
  3. Foto: Wegweiser (Memento vom 23. April 2021 im Internet Archive)
  4. 1. Höhlenskizze (Memento vom 23. April 2021 im Internet Archive)
  5. Legende zur 1. Höhlenskizze (Memento vom 23. April 2021 im Internet Archive)
  6. 2. Höhlenskizze (Memento vom 23. April 2021 im Internet Archive)
  7. Artikel in Archaeologie 'online' (deutsch) (Memento vom 23. April 2021 im Internet Archive)

weiterführende 'links' zum Homo-Sapiens-Schädel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[1] Eintrag zur Dakischen Festung im englischen 'wikipedia'
[2] Luncani Str. - die Ciclovina-Höhle wird ausgebaut (rumänisch)
[3] Affinitäten eines frühneuzeitlichen Europäers (englisch)
[4] Tübinger Foschungsergebnisse (deutsch)
[5] Untersuchungsergebnisse des Schädelfundes (englisch)
[6] Zeitschriftenaritkel (englisch)
[7] Artikel aus der Reihe "Ein Denkmal pro Woche" des Museum der römisch-dakischen Zivilisation in Deva (rumänisch)

  • Hunedoara county (tourist itineraries)