Benutzer:Conspiration/Liste der Südamerikanischen Meister im Schach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Südamerikanischen Meister im Schach listet alle Spieler auf, die in Südamerikanischen Schachmeisterschaften den Titel einzeln oder geteilt erzielt haben. Insgesamt gab es drei verschiedene und in unterschiedlichen Abständen gespielte Turniere, die als Südamerikanische Meisterschaft fungierten. Das Südamerikanische Turnier fand von 1921/1922 bis 1938 statt. Seit 1951 findet das Südamerikanische Zonenturnier statt, das bis 1993 gleichzeitig der Qualifikation zum Interzonenturnier der Schachweltmeisterschaft diente, seit 1995 durch Änderungen am Modus der Weltmeisterschaftszyklen anderweitige Möglichkeiten auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft bot. 1962 wurde als Ausnahme das Torneo Latino-americano abgehalten, das ebenfalls die Teilnahme am Interzonenturnier ermöglichte.

Seit 1995 nehmen nur noch Spieler aus der vom Weltschachbund FIDE als Zone 2.5 definierten Länder Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay an der Qualifikation zur Schachweltmeisterschaft in dieser Turnierserie teil, die Qualifikation der Spieler aus den als Zone 2.4 definierten Ländern Bolivien, Brasilien und Peru sowie die eigentliche Südamerikanische Meisterschaft findet seitdem separat statt. Daher sind die Turniere der Serie ab 1995 hier nicht berücksichtigt.

Eine Besonderheit trat beim Turnier in Montevideo 1938 auf, das als einziges von einem Nicht-Südamerikaner gewonnen wurde, namentlich dem amtierenden Schachweltmeister Alexander Aljechin.

Jahr Austragungsort Meister
1921-1938 Südamerikanisches Turnier
1921/22 Montevideo Roberto Grau (Argentinien)
1925 Montevideo Luis Argentino Palau (Argentinien)
1928 Mar del Plata Roberto Grau (Argentinien)
1934 Mar del Plata Aaron Schwartzman (Argentinien)
1934/35 Buenos Aires Luis Piazzini (Argentinien)
1936 Mar del Plata Isaías Pleci (Argentinien)
1937 São Paulo Rodrigo Flores (Chile)
1938 Montevideo Alexander Aljechin (Frankreich)
1951-1993 Zonenturnier der FIDE
1951 Mar del Plata/Buenos Aires Erich Eliskases (Argentinien)
Julio Bolbochán (Argentinien)
1954 Mar del Plata/Buenos Aires Óscar Panno (Argentinien)
1957 Rio de Janeiro Óscar Panno (Argentinien)
1960 São Paulo Julio Bolbochán (Argentinien)
1962 Mar del Plata Raimundo Garcia (Argentinien)
1963 Fortaleza Héctor Rossetto (Argentinien)
1966 Buenos Aires/Rio Hondo Henrique Mecking (Brasilien)
Julio Bolbochán (Argentinien)
Óscar Panno (Argentinien)
Alberto Foguelman (Argentinien)
1969 Mar del Plata Miguel Najdorf (Argentinien)
Óscar Panno (Argentinien)
1972 São Paulo Henrique Mecking (Brasilien)
1975 Fortaleza Raúl Sanguineti (Argentinien)
1978 Tramandaí Francisco Trois (Brasilien)
1982 Morón Miguel Quinteros (Argentinien)
1985 Corrientes Miguel Quinteros (Argentinien)
Ivan Morovic (Chile)
1987 Santiago Gilberto Milos (Brasilien)
1989 São Paulo Jaime Sunye Neto (Brasilien)
Herman Claudius van Riemsdijk (Brasilien)
1993 Brasília Julio Granda Zúñiga (Peru)
seit 1995 Südamerikanische Meisterschaft