Benutzer:Crazy-crow/Artikelwerkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Naturabzeichen sind Auszeichnungs- und Zertifikierungssysteme, ähnlich der Sportabzeichen. Naturabzeichen stehen nicht in der langen Tradition wie andere Abzeichen und werden in der Hauptsache regional angeboten.

Eine einheitliche Leistungsbeschreibung, vergleichbare Kenntnisvermittlung oder ein anderer, vergleichbarer Standard, wie zum Beispiel bei Schwimmabzeichen ist nicht gegeben. Es handelt sich um Angebote der Natur- und Umweltbildung, Erlebnispädagogik und Naturpädagogik. Inhalte werden auf unterschiedliche Weisen und nach verschiedenen pädagogischen Grundlagen vermittelt und reichen von der spielerischen Naturerfahrung bis hin zum aktiven Naturschutz. Darunter fallen Outdooraktivitäten wie auch Erforschung der Natur. Manche Abzeichen sind nach einem Tag erhältlich, für manche wird ein Schuljahr angesetzt. Naturabzeichen werden für verschiedene Altersstufen angeboten und sind mitunter mehrstufig angelegt.

Naturabzeichen werden häufig von Verbänden, Vereinen oder Umweltbildungseinrichtungen, wie auch als Ferienprogramm verschiedener privater Anbieter und Kommunen angeboten. Die Zielgruppe sind meist Schulen und Jugendliche.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. pdf Auswertung einer Umfrage von ANU und Bundesamt für Naturschutz aus dem Jahre 2001


bundesweites Naturabzeichen für Kindergartenkinder

mehrstufiges regionales Naturabzeichen

regionales Naturabzeichen mit dem Ziel des Schutzes des Wattenmeeres