Benutzer:Düver chris/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

St. Johannis (Uelzen)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die St.-Johannis-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche mit benachbartem Gemeindezentrum im Hagenskamp am Stern in Uelzen.

Datei:St. johannes
Beschreibung

Geschichte der Kirche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum 01. September 1952 wurde an der St.-Marien-Kirche eine fünfte Pfarrstelle für die geistliche Betreuung des Sternviertels erichtet. Als erster Pastor wurde Wilhemlm Meinberg am 31. Mai in das Amt eingeführt. Schon im November 1955 konnte Pastor Meinberg mit seiner Familie in das neu errichtete Pfarrhaus im Hagenskamp ziehen. Der Uelzener Architekt Karl Schlockermann war mit der Errichtung der Kirche beauftragt worden und so begann der Bau der Kirche mit der Grundsteinlegung des Gemeindesaals am 31. Oktober 1956. Der Gemeindesaal wurde dann nach etwa 10 Monaten Bauzeit durch Propst Dr. Ernst Strasser am 4. August 1957 eingeweiht.