Benutzer:DF5GO/Baustellen/Ulla-Førre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulla-Førre (auch Ulla-Førreverkene) ist ein Komplex in Norwegen, bestehend aus 17 Seen, vier Wasserkraftwerken (davon zwei Pumpspeicherkraftwerke) und zwei Pumpstationen.

Seen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Name Höchster Wasserstand
in moh.
Niedrigster Wasserstand
in moh.
Normalwasserstand
in moh.
Stauraum
in Mio. m²
1 Suldalsvatn 68 67 44
2 Lauvastølsvatn 605 590 8
3 Mosvatnet 518 516 3
4 Sandsavatn 605 560 228
5 Stovedalsvatn 830 790 55
6 Vassbottvatn 475 470 1
7 Bjørndalsvatn 708 697 2
8 Underknutvatn 1055 935
9 Oddatjønn/Storvatn (Blåsjø) 1055 930 3105
10 Vestre Kaldavatn 1115 1111
11 Skorpevadhøl 1060 1045
12 Nøvletjørna 1065
13 Tjønnbottvatn 1088
14 See 1012 1012 1010
15 Årdals-Krymlevatn 1068 1066
16 Pjåkavatnet 1067

Kraftwerke und Pumpstationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Turbinen Pumpen Inbetrieb­nahme
Anzahl Einzel­leistung
in MW
Gesamt­leistung
in MW
Anzahl Einzel­leistung
in MW
Gesamt­leistung
in MW
Sauerdal 4 160 640 2 160 320 1985
Kvilldall 4 310 1240 1981
Hylen 2 80 160 1980
Stølsdal 1 17 34 2 3 6 1986
Hjorteland 3 2 6 1986
Pumpe 1012 1 0,6 0,6 2004

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]