Benutzer:Digitale Rapunzel/Dog's yard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Innovators Club ist ein Forum zur Verwaltungsmodernisierung in Deutschland. Ins Leben gerufen wurde er 19xx durch den Deutschen Städte- und Gemeindebund. Er gehört zu den wenigen einflussreichen Think Tanks auf kommunaler Ebene in Deutschland. Geleitet wird er von Franz-Reinhard Habbel.

Der Innovators Club befasst sich mit strategischen Zukunftsthemen der Kommunen wie Bildung, Klima, Energie, Stadtentwicklung, Kommunikation, IT und Kooperation. Im Innovators Club arbeiten rund 40 Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte sowie Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft interdisziplinär zusammen. Der IC wird gesponsert von Unternehmen wie der Deutschen Post AG, Cisco Systems, RWE und der KfW.

Selbstdarstellung: Es ist das ausdrückliche Ziel der Arbeit des IC, über die Tagespolitik hinaus zu denken und neue Wege für die kommunale Arbeit aufzuzeigen. Der Club ist somit eine Plattform für den Austausch von Visionen, Ideen, Erfahrungen und zahlreichen Konzepten. Er intensiviert die Kontakte zwischen öffentlicher Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft und trägt auf diese Weise dazu bei, Innovationen schneller und nachhaltiger in die Arbeit der Kommunalverwaltungen zu integrieren. Die im Club organisierten kommunalen Führungskräfte treffen halbjährlich zu den sogenannten „Deutschlandforen“ zusammen. Darüberhinaus finden im Rahmen des Innovators Club mehrmals jährlich "Innovators Lounges" zu ausgewählten Zukunftsthemen statt. [1]

Mitglieder sind Bürgermeister Martin Wagener oder Christoph Meineke

Der IC ist Herausgeber einer eigenen Buchreihe. Jüngst erschienen ist Wellenreiter.

  1. Selbstdarstellung des IC, abgerufen am ...