Benutzer:Do.theatersammlung/Zauberin Lola

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stadttheater Dortmund - Samstag, 24.4.1937 - Uraufführung in Anwesenheit des Komponisten

Eduard Künneke: Zauberin Lola - Musikalische Komödie in drei Akten von Alfred Brieger und Sigmund Graff

Inszenierung: Dr. Peter Andreas - Musikalische Leitung: Dr. Hans Paulig - Bühnenbild: Dr. Fritz Mahnke - Kostüme: Maria Ullmann - Choreographie: Edith Judis - Chöre: Hans Trippel

Mandolinen-Kapelle, gestellt durch die Mandolinen-Konzert-Gesellschaft (Ma-Ko-Ge) Dortmund

Lola Montez: Juliana Doederlein - König: Willem Hoenselaars - von Türkheim: Hans Schröck - Carlotta: Gretel Grammerstorff - von Vilseck: Heinz Oertelt - von Dinkelsbühl: Rolf Kästner - Nußbaum: Erhard Riemer - von Berks: Hans Schanzara - Der Fremde: Richard Lauffen - Raffaele: Ludwig Barg - Peppa: Ellen Mahlke - Impresario: Josef Eilebrecht - Theaterdirektor: Hans Winter - Maler: Bruno Falkenberg - Musiker: Josef Schmitz - Bildhauer: Bernd Böhle - 1. Staatsrat: Bruno Falkenberg - 2. Staatsrat: Bernd Böhle - Haushofmeister: Wilhelm Neumann - Kammerdiener: Hans Rocholl - Korporal: Edmund Iblacker - 1. Soldat: Bruno Metzenthien - 2. Soldat: Hans Becker - Diener: August Staerck

Tänze: 1. Akt - Spanischer Tanz - Edith Judis, Hermann Reddig, Tanzgruppe / 2. Akt - Spitzenwalzer - Verstärkte Tanzgruppe, Kinder der Tanzschule

25.4.1937: 1. Wiederholungsvorstellung - Musikalische Leitung: Eduard Künneke