Benutzer:Droddl/Zwergsonnentau/Vorwort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Zwerge unter den Sonnentauen (Drosera) haben mich schon seit langem fasziniert. Die Tatsache, dass diese nur in Westaustralien heimische Art (ausgenommen Drosera pygmaea, die auch in Südostaustralien, Tasmanien und Neuseeland zu finden ist) eine Möglichkeit gefunden hat, sich nicht nur aus Samen zu vermehren, steigert diese Faszination des Besonderen nur noch mehr. Die Bildung von Brutschuppen ist wohl einzigartig im Pflanzenreich und bietet dem interessierten Pfleger eine einfache Möglichkeit sich eine wirkliche Besonderheit ins Haus zu holen. Auch der geringe Platzbedarf der selten mehr als 3 cm durchmessenden Pflänzchen war ein Argument die Zwergsonnentaue zu kultivieren. Weit mehr als 30 Arten sind bisher beschrieben und jede hat ihre Eigenheiten. Blütenfarben von Weiß über Rosa bis hin zu leuchtendem Orange beherrschen die Varietäten. Oft sind die Blüten sogar größer als die Pflanze selbst und jeder, der einmal ein kleines Meer von blühenden Drosera mannii gesehen hat, wird vom Anblick gefesselt. In diesem Wiki-Buch sind sämtliche Arten der Sektion Bryastrum aufgeführt und mit allen Merkmalen beschrieben. Ein Teil über die Pflege der Arten soll dem interessierten Leser dabei helfen, die größten Fehler in der Kultur der Zwerge zu vermeiden. Mein größter Dank gilt Denis Barthel, der es mir erst ermöglicht hat, die meisten Wikipedia Artikel zu schreiben, indem er mir alle nötigen Informationen zukommen lassen hat. Vielen Dank.