Benutzer:Dromedar61/Liste von Ziegelschloten in Österreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese unvollständige Liste gibt einen Überblick über die noch existierenden Ziegelschlote in Österreich.

Die teilweise unter Denkmalschutz stehenden Ziegelschlote (auch als Industrie–Ziegelschornsteine bezeichnet) gelten als Industriedenkmale und Landmarken. Auf Grundlage historischer Fotografien und Dokumentationen kann davon ausgegangen werden, dass die Anzahl der Ziegelschlote vor hundert Jahren um ein Vielfaches höher war als heute. Die verbliebenen Schlote besitzen deshalb eine entsprechende industriehistorische Bedeutung.

Die nachstehende Liste umfasst Ziegelschlote mit einer Mindesthöhe von zehn Metern.

Bezirk St. Veit an der Glan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Friesach: Gut Höfl Welt-Icon
  • Micheldorf: Brauerei Hirt Welt-Icon
  • St. Veit an der Glan: Funderwerk I Welt-Icon

Bezirk Spittal an der Drau

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Radenthein: Magnesitwerk Welt-Icon

Bezirk Villach-Land

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Arnoldstein: BBU Welt-Icon

Bezirk Wolfsberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Frantschach-St. Gertraud: Papierfabrik Welt-Icon

Klagenfurt am Wörthersee

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Siriushalle Welt-Icon
  • Siriusstrasse 32 Welt-Icon

Niederösterreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezirk Amstetten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Amstetten: DOKA-Werk Welt-Icon
  • Amstetten: Hansa-Flex Welt-Icon
  • Bruckbach (Gde Sonntagberg): Voestalpine BÖHLER Profil GmbH 1Welt-Icon
  • Bruckbach (Gde Sonntagberg): Voestalpine BÖHLER Profil GmbH 2Welt-Icon
  • Bruckbach (Gde Sonntagberg): Voestalpine BÖHLER Profil GmbH 3Welt-Icon
  • Kematen an der Ybbs: Mondi Neusiedler GmbHWelt-Icon
  • Oed-Öhling: Metallbau Urltal Welt-Icon
  • St. Georgen am Ybbsfelde: ehem. Molkerei Welt-Icon
  • Sonntagberg: BöhlerwerkWelt-Icon
  • Bad Vöslau: Kammgarnfabrik Koizar Welt-Icon
  • Berndorf: Berndorf 1 Welt-Icon
  • Berndorf: Berndorf 2 Welt-Icon
  • Berndorf: Berndorf 3 Welt-Icon
  • Berndorf: Berndorf 4 Welt-Icon
  • Furth an der Triesting: ehem. Kalkofen Steinwandgraben 1 Welt-Icon
  • Furth an der Triesting: ehem. Kalkofen Steinwandgraben 2 Welt-Icon
  • Hirtenberg: ALCAR Welt-Icon
  • Hirtenberg: Astotec Welt-Icon
  • Leobersdorf: Grenzgasse Welt-Icon
  • Leobersdorf: Ziegelwerk Notthaft Welt-Icon
  • Leobersdorf: Ziegelwerk Polsterer Welt-Icon
  • Oberwaltersdorf Welt-Icon
  • Oberwaltersdorf Welt-Icon
  • Pottendorf: Baumwollspinnfabrik Fischapark 1 Welt-Icon
  • Pottendorf: Baumwollspinnfabrik Fischapark 2 Welt-Icon
  • Pottenstein Welt-Icon
  • St. Veit an der Tristing: Schefler Welt-Icon
  • Traiskirchen Welt-Icon
  • Traiskirchen: Möllersdorf Welt-Icon
  • Traiskirchen: ÖLW AG Welt-Icon

Bezirk Gänserndorf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Engelhartstetten: Schloss Hof 1 Welt-Icon
  • Engelhartstetten: Schloss Hof 2 Welt-Icon
  • Hauskirchen: ehem. Kalkofen Rannersdorf an der Zaya Welt-Icon
    Schornstein bei Rannersdorf an der Zaya
  • Hohenau an der March Welt-Icon
  • Alt-Nagelberg: Stölzle 1 Welt-Icon
  • Alt-Nagelberg: Stölzle 2 Welt-Icon
  • Gmünd: Agrana Welt-Icon; Höhe 40 m
  • Gmünd: Baumann Welt-Icon
  • Gmünd: Möbelfabrik Bobbin Welt-Icon
  • Gmünd: Färberei Heinisch Welt-Icon
  • Gmünd: WIFI Welt-Icon
  • Heidenreichstein: Welt-Icon
  • Hoheneich: Backhausen Welt-Icon
  • Hoheneich: Gerberei Weißensteiner Welt-Icon
  • Kleedorf (Schrems): Anderlfabrik Welt-Icon
  • Kleedorf (Schrems): Anderlfabrik Welt-Icon
  • Schrems: alte Brauerei Welt-Icon
  • Schrems: Widy Welt-Icon

Bezirk Hollabrunn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Maissau: Limberg Welt-Icon
    Schornstein Limberg bei Maissau
  • Horn: Arena (Veranstaltungshalle) Welt-Icon
  • Pingendorf Welt-Icon
  • Stockern (Gde. Meiseldorf) Welt-Icon
  • Unterthumeritz (Gde. Japons) Welt-Icon
  • Krems: Donau-Universität Welt-Icon
  • Krems: Voestalpine Krems 1 Welt-Icon
  • Krems: Voestalpine Krems 2 Welt-Icon
  • Krems - Rehberg: Welt-Icon

Bezirk Lilienfeld

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Freiland: Feld- und Industriebahnmuseum Welt-Icon
  • Kernhof: Welt-Icon
  • Rohrbach an der Gölsen: Kaschütz GmbH Welt-Icon
  • Rohrbach an der Gölsen: Rainbach 1 Welt-Icon
  • Rohrbach an der Gölsen: Rainbach 2 Welt-Icon
  • Rohrbach an der Gölsen: Rainbach 3 Welt-Icon
  • Golling an der Erlauf: Neudagarn Welt-Icon[1][2][Anmerkung 1]
  • Neumarkt an der Ybbs: Kemmelbach Welt-Icon
  • Ybbs an der Donau Welt-Icon

Bezirk Mödling

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Guntramsdorf: Bleiwarenfabrik Welt-Icon
  • Mödling: Kleiner & Fleischmann Welt-Icon
  • Mödling: Knorr Bremse Welt-Icon

Bezirk Neunkirchen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Neunkirchen: Maschinenfabrik Koppel Welt-Icon
  • Neunkirchen: Neunkirchner Druckfabriks-AG Welt-Icon
  • Payerbach: Papierfabrik Schlöglmühl Welt-Icon
  • Pitten: Pitten 1 Welt-Icon
  • Pitten: Pitten 2 Welt-Icon
  • Semmering: ehem. Dampfwäscherei Südbahnhotel Welt-Icon
  • Ternitz - Dunkelstein Welt-Icon
  • Ternitz - Pottschach Welt-Icon
  • Ternitz - Pottschach Welt-Icon
  • Trattenbach: Textilfabrik Mautner Weberei Welt-Icon[3]
  • Wimpassing im Schwarzatale Welt-Icon

Bezirk St. Pölten Land

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wilhelmsburg: Laufen Keramik Welt-Icon

Bezirk Scheibbs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tulln: Agrana 1 Welt-Icon
  • Tulln: Agrana 2 Welt-Icon
  • Tulln: Kfz Sommer Welt-Icon

Bezirk Waidhofen a. d. Thaya

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Groß-Siegharts: Adensam Welt-Icon

Bezirk Wiener Neustadt-Land

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bad Erlach: Bad Erlach Welt-Icon
  • Bad Erlach: Ziegelwerk Lizzi Welt-Icon
  • Felixdorf: Felixdorfer Weberei und Appretur Welt-Icon[4]
  • Allentsteig: Matzinger Bau Welt-Icon
  • Haimschlag: Hartl-Haus Welt-Icon
  • Langschlag: Kehrbach Fabik Welt-Icon
  • Pottenbrunn: Ziegelwerk Nicoloso Welt-Icon
  • Rennersdorf (Gemeinde Ober-Grafendorf) Welt-Icon
  • ÖBB Hauptwerkstätte Welt-Icon
  • Weichenwerk Wörth Welt-Icon
  • Heizhaus Bahnhof Welt-Icon
  • ehem. Lokomotivfabrik Welt-Icon
  • Schlachthaus Welt-Icon

Oberösterreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezirk Freistadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Freistadt: Freistädter Brauerei Welt-Icon
  • Königswiesen: Holzmann Fahrzeugbau Welt-Icon
  • Bad Ischl: Sudhaus Welt-Icon
  • Ebensee: Solvay-Werke Welt-Icon
  • Gmunden: Gmundner Molkerei Welt-Icon
  • Scharnstein: Sensenfabrik Redtenbacher Welt-Icon
  • Steyrermühl: Papierfabrik Steyrermühl Welt-Icon

Bezirk Grieskirchen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Neumarkt im Hausruckkreis: Lederfabrik Wurm Welt-Icon
  • Weibern: ehem. Molkerei Welt-Icon

Bezirk Kirchdorf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kirchdorf an der Krems: alte Brauerei Welt-Icon

Bezirk Linz Land

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • St. Florian: Glockengiesserei Welt-Icon
  • Schwertberg: ehem. Kaolinfabrik Kamig im Josefstal Welt-Icon
  • Schwertberg: Meierhof von Schloss Schwertberg Welt-Icon

Bezirk Ried im Innkreis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ried im Innkreis: Brauerei Ried 1 Welt-Icon
  • Ried im Innkreis: Brauerei Ried 2 Welt-Icon

Bezirk Rohrbach

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Helfenberg: Textilfabrik Welt-Icon

Bezirk Steyr-Land

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Garsten: Molkerei Welt-Icon
  • Grünburg: Haunoldmühle Welt-Icon
  • Sierning: ehem. Brauerei Wahlmühle 1 Welt-Icon
  • Sierning: ehem. Brauerei Wahlmühle 2 Welt-Icon
  • Wolfern: ehem. Coca Cola Welt-Icon

Bezirk Urfahr-Umgebung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bad Leonfelden: Franz Kastner GmbH Welt-Icon

Bezirk Vöcklabruck

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Schwanenstadt: Holzbau Obermayr Welt-Icon

Bezirk Wels-Land

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Lambach: ehem. StiftsbrauereiWelt-Icon
  • Marchtrenk: Spinnerei Becker & Sohn Welt-Icon
  • Thalheim bei Wels: Ziegelwerk Würzburger Welt-Icon
Firma Höhe Bild Errichtungsjahr in Betrieb Lage Anmerkung
voestalpine Kokerei ? 1940 ? Welt-Icon -
voestalpine Kokerei ? 1940 ja Welt-Icon -
voestalpine Kokerei ? 1940 ? Welt-Icon -
voestalpine Kokerei ? 1940 ? Welt-Icon -
voestalpine Stahlwerk ? 1940 ja Welt-Icon -
voestalpine Stahlwerk ? 1940 ? Welt-Icon -
Wenna Glas ? ? nein Welt-Icon gegründet 1862; Zuckerlfabrik Bauer ?
Franck Kaffeemittelfabrik ? ? nein Welt-Icon gegründet 1879, später Nestle-Werk
Friedhofstraße ? ? nein Welt-Icon -
Baumwollspinnerei Rädler ? um 1907 nein Welt-Icon gegründet 1830, später Linzer Tuchfabrik
Auwiesen ? ? ? Welt-Icon -
Hitzinger Electric ? ? nein Welt-Icon -
Wegin Farben ? ? nein Welt-Icon -
ÖBB Hauptwerkstätte ? ? ? Welt-Icon -
Rosshaar-Spinnerei Fehrer[5][Anmerkung 2] 22 m 1928 nein Welt-Icon später: Matratzenfabrik Fehrer
Scharitzerstraße ? ? nein Welt-Icon -
Wozabal Wäscherei ? um 1927 nein Welt-Icon -
Tabakfabrik Linz ? ? nein Welt-Icon -
  • Museum Arbeitswelt (ehem. Hack-Werke) Welt-Icon
  • Museum Arbeitswelt (ehem. Hack-Werke) Welt-Icon
  • Museum Arbeitswelt (ehem. Hack-Werke) Welt-Icon
  • FH Steyr (ehem. Hack-Werke) Welt-Icon
  • FH Steyr (ehem. Hack-Werke) Welt-Icon
  • Färberei Gärber Welt-Icon
  • Landeskrankenhaus Steyr Welt-Icon
  • Steyr-Werke 1 Welt-Icon
  • Steyr-Werke 2 Welt-Icon
  • Antik Möbel Hesz Welt-Icon
  • Hallein: Papierfabrik Welt-Icon

Bezirk St. Johann im Pongau

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bischofshofen: ÖBB-Remise Welt-Icon
  • Itzling, Franz-Ofner-Straße Welt-Icon
  • ÖBB Remise Gnigl Welt-Icon
  • Stiegl Brauerei 1 Welt-Icon
  • Stiegl Brauerei 2 Welt-Icon
  • Union Margarinewerk Welt-Icon

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kapfenberg: Obersteirische Molkerei Welt-Icon
  • Krieglach: Rohrwerk Welt-Icon
  • Langenwang: Siglstrasse Welt-Icon

Bezirk Graz-Umgebung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gratkorn: Papierfabrik Sappi Welt-Icon
  • Gratwein-Straßengel: Furnierwerk Merkscha Welt-Icon

Bezirk Leibnitz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Leibnitz: ehem. Baumwollspinnerei (nun Fink Druckguss) Welt-Icon
Schornstein Leoben Montanuniversität
  • Leoben: Gösser Brauerei Welt-Icon
  • Leoben: Montanuniversität Leoben Welt-Icon
  • Liezen: Schmidhütte Liezen 1 Welt-Icon
  • Liezen: Schmidhütte Liezen 2 Welt-Icon
  • Schladming: Schladminger Brauerei Welt-Icon
  • Trieben: Veitscher Magnesit Welt-Icon
  • Obdach: Kathalschmiede Welt-Icon
  • ehem. Seifenfabrik (viereckig) Welt-Icon

Bezirk Kufstein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Brixlegg: Montanwerke Brixlegg Welt-Icon
  • Brixlegg: Montanwerke Brixlegg Welt-Icon
  • Kufstein: Riedel Glas Welt-Icon
  • Landeck: Donau Chemie Welt-Icon
  • ÖBB-Werkstätte Welt-Icon
  • Bludenz: Textilfabrik Getzner 1 Welt-Icon
  • Bludenz: Textilfabrik Getzner 2 Welt-Icon
  • Bludenz: Linz Textil Welt-Icon
  • Bludenz: Brauerei Fohrenburg Welt-Icon
  • Bürs: Textilfabrik Getzner Welt-Icon
  • Hörbranz: Ecopark, Textilfabrik Getzner 1 Welt-Icon
  • Hörbranz: Ecopark, Textilfabrik Getzner 2 Welt-Icon
  • Lochau: Welt-Icon

Bezirk Dornbirn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Dornbirn: Fussenegger Textilveredelung Welt-Icon
  • Dornbirn: Mohrenbräu Welt-Icon
  • Dornbirn: Rhomberg Welt-Icon
  • Dornbirn: Textil Hämmerl Welt-Icon
  • Hohenems-Schwefel: Wirtschaftspark Otten Welt-Icon
  • ehem. Trauzl-Werke Welt-Icon
  • ehem. Sargfabrik Welt-Icon
  • Westbahnhof Welt-Icon
  • Spielkarten-Fabrik Piatnik Welt-Icon
  • ehem. GEBE Koch- und Heizapparate Welt-Icon
  • ehem. Schicht AG Seifensiederfabrik Welt-Icon
  • Arsenal Wien Welt-Icon
  • Putzerei Vienna Welt-Icon
  • EVVA-Werk Meidling Welt-Icon
  • Lohnselcherei Schmidt (ehem. Färberei Josef Schöberl) Meidling Welt-Icon
  • ehem. Internationale Schlafwagengesellschaft Welt-Icon
  • ELIN Welt-Icon
  • ehem. Freudenauer Chamottefabrik Thellmann & Co.Welt-Icon
  • ehem. Stadlauer Lackfabrik Carl Reichhold Welt-Icon
  • ehem. Wäschefabrik Otto Taussig Welt-Icon

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. schlotforum: Spinnerei Hitiag; abgerufen am 13. Juni 2021
  2. M. Zwirner: Handwerkliche und industrielle Textilspinnerei im Bezirk Melk; erschienen als: Beiträge zur Bezirkskunde Melk – Band 8. Kuratorium zur Herausgabe einer Bezirkskunde für den Bezirk Melk […], Melk/Golling, 2010, 384 S.
  3. unterirdisch.de: Ehem. Textilfabrik (Weberei) Mautner in Trattenbach
  4. schlot.at: Felixdorfer Weberei und Appretur
  5. Manfred Oberansmayr: Unser Franckviertel. Der Linzer Stadtteil in Wort und Bild. Kilian Verlag, Vöcklabruck, 1999. ISBN 3-901745-04-1
  1. Erste österreichische Seilwarenfabrik Pöchlarn Em. Biach & Comp. Brüder Lieser; errichtet ca. 1883
  2. Ursprünglich 36 - 38 m hoch, aber 1993 gekürzt auf 22 m. Hatte zusätzlich einen Hoch-Wasserbehälter. Befeuerung mit Kohle bis ca. 1970, bis 1985 mit Heizöl schwer, dann bis 1993 mit Heizöl leicht, 1993 Umstellung auf Gasbefeuerung und Einzug eines Edelstahlkamins. Stilllegung ca. 2005. Nicht unter Denkmalschutz.

Kategorie:Industriebauwerk in Österreich Kategorie:Industriedenkmal in Österreich Kategorie:Schornstein