Benutzer:Ebartels/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist ein Vorschlag einer Formatvorlage für Radwanderwege. Größenteils übernommen aus der Bundesstraßen-Vorlage.

Schild
Daten
Gesamtlänge: ca. 165 km
Bundesländer: Niedersachsen
Regionen: Ostfriesland (Westoverledingen)
Emsland
Landkreis Cloppenburg
Verlaufsrichtung: kreisförmig
Startpunkt: beliebig
Endpunkt: beliebig
Verlauf

Vorlage:BAB-table Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort Vorlage:B-Ort

|}


Die Fehnroute ist ein kreisförmiger Radfernweg, der auf einer Strecke von 165km durch das Bundesland Niedersachsen an den Städten Leer, Papenburg, Barßel und Wiesmoor führt.


Die Fehnroute führt durch Ostfriesland und das Emsland, sowie den Landkreis_Cloppenburg


Tiefster / höchster Punkt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreuzende Flüsse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreuzende / benutzte Straßen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Größte Steigung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Führungsschilder an der "Deutschen Fehnroute". Hier in Papenburg am Hauptkanal


Der Radwanderweg wurde am xx.xx.xxxx feierlich eingeweiht.



[[Kategorie:Radweg]]

Radweg