Benutzer:Fäerjer 68/Heimatmuseum Oberes Lahntal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heimatmuseum Oberes Lahntal, Gebäudeansicht
Fürstliche Familiengruft

Heimatmuseum Oberes Lahntal Feudingen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gebäude der alten Schule ist das Heimatmuseum Oberes Lahntal eingerichtet worden. Auf vier Etagen werden Leben, Wohnen und Arbeiten der Einwohner des oberen Lahntals um 1900 dokumentiert.

Gründung und Gebäude

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 28.Juni 1968 wurde unter Leitung des Ehepaares Bernhardt die Heimatstube am alten Schulhof eröffnet. Im Jahr 1973 konnte das 1902 erbaute Schulgebäude, gegenüber bezogen werden. Das neue Schulzentrum war fertiggestellt und die alten Gebäude am Schulhof standen für neue Nutzung bereit. 1974 wurde das Museum wieder eröffnet.  Bis zum Tod von Gustl Bernhardt kümmerte sich das Paar rührend um die Sammlung.

Geschichte des Museums

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1980 übernahm Hans Wied die Leitung des Museums.  Mit Unterstützung des Vorstandes wurden die Räume nach und nach neu gestrichen, das Dach abgedichtet und die dick angestrichene Haustür abgebeizt. So erhielten das Handwerk, die Landwirtschaft und der Bereich des früheren Wohnens eigene Räume. Die alte Wirtsstube entwickelte sich nach und nach zum Treffpunkt.

1984 gelangten besondere Schätze in unser Museum. Bei einer Entrümpelung im Laasphe Schloss waren durch unglückliche Umstände drei reich verzierte Metallsärge auf den Schrottplatz gekommen. Sie wurden von der fürstlichen Familie zurückgekauft und erhielten als Dauerleihgabe einen würdigen Platz im Heimatmuseum.[1]


Mit Beginn der Planungen für die 800-Jahr-Feier Feudingen in 2018 sammelten sich 2014 zehn neue Mitstreiter.[2]

Kaffeestube
Kaffeestube

Die Ausstellungen befinden sich in 4 Etagen.

Kellerräume:


Erdgeschoss:

  • Webstuhl
  • Druckerei
  • Produkte der Eisenwerke Friedrichshütte
  • Handwerker in Feudingen


Erstes Stockwerk:

  • Museumscafé
  • Posthilfsstelle
  • Bäuerliche Wohnkultur um die Jahrhundertwende
  • Hexenausstellung
  • Außenstelle Standesamt Bad Laasphe


Dachboden:

  • Land- und Forstwirtschaft
  • Feuerlöschwesen
  • Bodenfunde
  • Fossilien und Mineralien
  • Eisenverhüttung mit Modellbauten



Heimatmuseum Oberes Lahntal

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Anne Bade: 800 Jahre Feudingen - Chronik der Jahre 1968-2018. Dorfgemeinschaft Feudingen e.V., 2018, abgerufen am 1. August 2018.
  2. Marcel Krischick: Altehrwürdiges Haus mit frischer Note. Westfalenpost, abgerufen am 21. Februar 2015.