Benutzer:Floputz/Star Movie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Star Movie ist eine aufstrebende Kinokette in Österreich mit derzeit 3 Kinozentren in Peuerbach, Regau und Ried. Hinter Star Movie steht die Obermayr GmbH. Das Familienunternehmen wird in dritter Generation von Hans-Peter und Klaus Obermayr eigentümergeführt.

Das Peuerbacher Kinotheater, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eröffnet. Genaue Daten zu seiner Eröffnung konnten trotz intensivster Bemühungen bis heute nicht ausfindig gemacht werden. Lediglich ein Originalfilmplakat aus dem Jahr 1919 dient als Anhaltspunkt für die Unterhaltungsstätte.

1934 erwarb das Kino die Familie Steiner, die bis heute das Kino betreibt. Mit der Erfindung des Tonfilmes in den dreißiger Jahren, begann der Höheflug des Mediums Kino. Zu Propagandazwecken wurde Kino während des Zweiten Weltkriegs missbraucht.

1952 begann der damals erst 26 jährige Johann Steiner mit dem Abriss des alten Kinogebäudes. Nur sieben Jahre nach Kriegsende steckte er sein ganzes Hab und Gut in de Umbau der Filmbühne Steiner. In zwei jähriger Bauzeit entstand eine der modernsten Filmtheateranlagen ihrer Zeit.

1972 kam die Filmbühne Steiner zu ungeplantem Ruhm. Die Aufführung des Softerotikfilmes "Josefine Mutzenbacher" erregte einen Waizenkirchner Fotografen derartig, dass das Peuerbacher Kino in fast allen namhaften Zeitungen Österreichs und Deutschlands zu finden war. Die Bevölkerung teilte sich in zwei Lager. Tausende Befürworter strömten nach Peuerbach. Durch den Ansturm war die Filmbühne Steiner wochenlang ausverkauft.

Die Nachfahren des 1985 verstorbenen Peuerbacher Kinopioniers Johann Steiner zogen 1987 eine Schließung des Traditionsbetriebs in Erwägung. Man entschloss sich aber, einen erneuten Anlauf zu versuchen. Mit gebrauchten Polsterstühlen startete die Familie Obermayr zum Kino-Comeback. Mit dem Einbau eines einfachen Dolby-Systems setzte man 1990 einen weiteren Beitrag zur Qualitätssteigerung.

1991 sanierte die Familie Obermayr den seit 1953 unveränderten Saal. Bis auf die Grundmauern wurde alles im Saal neu gestaltet.

1995 entschied sich die nächste Generation Klaus und Hans-Peter Obermayr für den Bau einen zweiten Kinosaals. Mit 72 Plätzen soll an einem angrenzenden Grundstück eines der modernsten Kinos Österreichs entstehen. In Rekordbauzeit von nur 72 Tagen entstand das studioähnliche Gebäude.

2001 vergrößerte sich Star Movie um Kino 3 und 4. Mit der Erweiterung um zwei topmoderne Kinosäle weitete man das Filmprogramm aus. Bis zu 25 Vorstellungen am Tag stehen seither am Programm. Kino 3 und 4 wurden im Oktober 2001 eröffnet.

2004 errichtet man in Regau-Vöcklabruck ein Star Movie Center mit 6 Sälen und über 900 Sitzplätzen. Das Kinocenter zählt zu den modernsten seiner Art in Österreich und wurde 2006 um 2 weitere Säle und ein Entertainmentcenter erweitert.

2006 wurde ein weiteres Kinocenter in Ried-Tumeltsham eröffnet. In insgesamt 5 Kinsälen finden

Eines der bestimmenden Ziele von Star Movie ist die ständige Verbesserung seines technischen Standards. Führend auf dem Gebiet der Kinotechnik zu sein, ist die Grundvoraussetzung für First-Class Filmgenuss. First Class bedeutet Riesen-Leinwände, perfekter Sound und Sitzkomfort der Luxusklasse. Star Movies verfügen über die beste Ausstattung am Kinomarkt mit 130cm Oberösterreichs größte Reihenabstände, bis zu 64cm breite Komfortstühle, beste Sicht durch steile Stufenanlagen und weltbeste Tontechnik (JBL-3-Wege-Digitalton gibt es in OÖ. nur bei Star Movie). Alle Säle sind nach THX-Norm gebaut.

Star Movie verfügt über insgesamt 3 Standorte.

Peuerbach: 4 Säle mit insgesmat 388 Plätzen 3 Gastronomiebetriebe

Regau-Vöcklabruck: 8 Säle mit insgesamt 1220 Plätzen 6 Gastronomiebetriebe Family Spielecenter Großraumdiskothek

Ried-Tumeltsham: 5 Säle mit insgesamt 718 Plätzen 1 Gastronomiebetrieb Family Spielecenter

Liezen: Star Movie plant eine Eröffnung im Frühjahr 2008

Digitales Kino im Cinecittà

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Premiere des Films Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith im Jahr 2005 führte dazu, dass digitales Kino in Deutschland ins Bewusstsein der Kinobesucher und -betreiber rückte. Als einziges Kino in Bayern und als eines von neun Kinos in Deutschland ließ sich das Cinecittà zwei digitale Projektoren der britischen Firma Christie einbauen und nahm am europäischen Testrollout des Films teil. Als sich am Eröffnungswochenende des Films 93 % der Besucher für die digitale Fassung des Films entschieden, gab das Cinecittà bekannt, weitere Projektoren zu kaufen. Eine Testinstallation im IMAX hat gezeigt, dass auch die Projektion auf die 600 m² große Leinwand ohne für das Publikum sichtbaren Qualitätsverlust möglich ist.


[[Kategorie:Kultur (Österreich)]] [[Kategorie:Kino in Österreich]]