Benutzer:Francis McLloyd/Aufsatz Ukrainische Identität Seite94

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Strömung treffen hier Westen und Osten aufeinander, allerdings auf dem Territorium der Ukraine selbst. Doch fürht dies nicht zum Entstehen unverwechselbarer kultureller Werte; stattdessen kommt es zu einer Spaltung der Identiät, die eine Konsolidierung der Gesellschaft verhindert." - Gerade die Tatsache, dass sich die ukrainische Identität durch ein Miteinander und nicht durch eine widerstrebende Parallelität auszeichnet, ist das Spannende und Interesse hervorrufende.
"Eine vierte Strömung basiert auf der Einbettung der einheimischen Kultur in den Kontext der westlichen Kultur durch Bemühungen, verschiedener Künstler bzw. den intellektuellen Diskurs. Eine fünfte Strömung, die weniger ambivalent ist als die zweite, zieht aus der Formel 'zwischen Ost und West' die Schlussfolgerung, dass sich die Ukraine im Zentrum Europas befindet. Der Diskurs innerhalb dieser Strömung ist sehr differenziert, manchmal widersprechen sich die Thesen gegenseitig (was z.B. damit zu tun hat, dass man einen gewissen Fundus an Begriffen benutzt und sich zugleich wieder von ihm distanziert, dass man sich auf Werte der Kultur, bezieht und diese zugleich entwertet. Allen fünf Strömungen gemeinsam ist ein Gefühl der Fremdheit gegenüber der europäischen Kultur, auch wenn dessen Intensität unterschiedlich ist. Im Fall der ersten Strömung wäre dies ein Gefühl des Andersseins, ohne dass damit eine Wertung verbunden ist, bei der zweiten, dritten und vierten wird die europäische Kultur mit Ehrfurcht gesehen - sei es als Vorbild, als Ziel aller Bestrebungen oder als Maß der eigenen Unvollkommenheit. In der fünften Strömung wird die europäische Kultur kritisch gesehen - weil man sie entweder ablehnt oder von ihr enttäuscht ist. Die Art des Diskurses ist abhängig von der Einstellung gegenüber der eigenen Kultur, der Überzeugung von der Notwendigkeit zur Modernisierung bzw. der Abneigung gegenüber Modernisierungsprozessen, oder auch der Angst vor den negativen Aspekten der Modernisierung. Wenn die Abneigung dominiert, tritt die Auffassung von der besonderen historischen Rolle der Ukraine oder ihrer Kultur in den Vordergrund, und es wird die Notwendigkeit der Bewahrung (oder Wiederherstellung) ihre Außergewöhnichkeit betont."

Bemerkung: Dieser Artikel stellt eine interessante Skizze dar, welche Problematik die Betrachtung der Ukraine mit sich führt.