Benutzer:GDR-Timer/Böschungsinstandsetzungsmaschine B734a

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
B734a mit Zwillingbereifung

Die Böschungsinstandsetzungsmaschine B734a ist eine Spezialmaschine für die Bewirtschaftung und Pflege von Dämmen und Deichen in der Wasserwirtschaft der DDR. Das Fahrzeug war eine Eigenkonstruktion des VEB Wassertechnik Wittstock. Es wurden verfügbare Fahrzeugkomponenten aus IFA- und Fortschritt-Fahrzeugen auf einem eigens konstruierten Rahmen mit Fahrerhaus verbaut. Das Gerät hat Allradantrieb war mit einem Mähbalken auf der rechten Seite zwischen den Achsen ausgerüstet. An der Front wurde ein Bandrechen angebaut. Der Einsatz an Böschungen war bis zu einer Neigung bis 34° möglich, da eine große Ölwanne (Multicar Tropenausführung) und ein seitlich kippbarer Fahrersitz verbaut wurde.

Doppelklingenschneidwerk
Frontgerätehalterung

Technische Daten:


Technische Daten
Typ B 734 A
Abmaße 3950 mm × 2480 mm × 2350 mm
Stückzahl ca. 200 Stück
KTA-ABE-Nr. 2046
Motor 14 VD 8.8/9.0-1 SRF
Motor 4 Zylinder-Dieselmotor (Multicar M25)
Leistung 46 PS (34 kW) bei 2800 min−1
Hubraum 2238 cm³
Getriebe 2 Gruppen mit 4 Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
Höchstgeschwindigkeit 27  km/h
Baujahr 1982–1989
Gesamtmasse 3500 kg
Leermasse 2600 kg
Leermasse mit Mähwerk 2720 kg
zul. Achslast vorn 2400 kg
zul. Achslast hinten 3100 kg
Reifen vorn 10.0/75-15,3
Reifen hinten 10.0/75-15,3 doppelt bereift
Felge 9.00 x 15,3
Hersteller VEB Wassertechnik Wittstock
Industriepreis DDR 198200,00 Mark der DDR

Konstruktion: Kategorie:Landmaschine